Versionen im Vergleich
Version | Alte Version 2 | Neue Version 3 |
---|---|---|
Änderungen wurden vorgenommen von | ||
Gespeichert am |
Schlüssel
- Diese Zeile wurde hinzugefügt.
- Diese Zeile wurde entfernt.
- Formatierung wurde geändert.
Um eine Auswertung zu abonnieren, muss zunächst das zugehörige Listenprogramm geöffnet werden. In der Auswertung sind dann die benötigten Selektions- und Filtermerkmale einzustellen und einmalig zu speichern. Anschließend kann die Schaltfläche Auswertung abonnieren betätigt werden.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Es öffnet sich die Pflegemaske Übersicht myInfo Abonnements auf dem Register Abonnement im Neuanlagemodus.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Der Eingabe- und Anzeige des Registers in 4 Bereiche gegliedert:
- Dieser Eingabebereich enthält allgemeine Informationen zum Abonnement.
- Abo-Name: Jedes Abonnement muss eine eindeutige Bezeichnung erhalten; wird zunächst mit der Bezeichnung der ausgewählten Liste vorbelegt.
- : Hierbei handelt es sich um eine intern vom System vergebene, nicht editierbare Nummer für das Abonnement.
- Status: Dieses vom Benutzer nicht direkt editierbare Feld gibt an, ob ein Abonnement von einem hierfür berechtigten ERP-Nutzer freigegeben wurde. Im Rahmen einer Neuanlage ist der Status zunächst immer Freigabe erforderlich. Mehr zur Freigabe von Abonnements im Unterabschnitt Freigabe von Abonnements (ab Seite 75).
- Ersteller: In diesem nicht editierbaren Feld wird angezeigt, welcher Benutzer das aktuell in Bearbeitung befindliche Abonnement erstellt hat.
- Ziel: Hier wird das Versandziel vorgegeben. Als mögliche Versandziele stehen die Optionen OneDrive (=Microsoft Cloud-Speicherdienst, früher Skydrive), E-Mail und Drucker zur Verfügung. Bei der Verwendung des Versandziels E-Mail werden die E-Mail-Adressen der dem Abonnement zugeordneten ERP-Benutzer verwendet. D.h. es ist zwingend notwendig, diese für den jeweiligen Benutzer in der Benutzer- und Rechteverwaltung zu pflegen, welche vom administrativen Benutzer SUPERUSER in den Firmenparametern aufgerufen werden kann.
Seite einschließen Library:screen myInfoAbo Pflegefeld Rechteverwaltung Library:screen myInfoAbo Pflegefeld Rechteverwaltung - Format: Für die möglichen Versandziele OneDrive und E-Mail kann als Ausgabeformat zwischen PDF, mehrseitiger TIFF-Datei oder einer Excel-Datei gewählt werden. Für das Ausgabeziel Drucker wird das Format durch ein Eingabefeld für den Druckernamen ersetzt. Zusätzlich steht dann auch ein Druckerauswahldialog über die Schaltfläche zur Verfügung.
- Dateipfad: Dieses Eingabefeld ist nur für das Versandziel OneDrive sichtbar und erlaubt es festzulegen, in welchem Pfad und mit welchem Dateinamen die abonnierte Liste im Cloud-Verzeichnis abgelegt werden soll. In diesem Feld kann mit dem Platzhalter $USER$ gearbeitet werden. Dieser sorgt dafür, dass beim Versand eines Abonnements die Datei innerhalb des Cloud-Speichers in einem Unterverzeichnis mit dem Namen des jeweils zugeordneten ERP-Benutzers landet. Werden einem Abonnement mehrere Empfänger zugeordnet, dann erhält auf diesem Weg jeder seine eigene Kopie in seinem eigenen Ordner.
- Bemerkung: Dieses Eingabefeld kann für zusätzliche Bemerkungen zum Abonnement genutzt werden.
- Dieser Bereich zeigt die aktuell eingestellte Versandzeitsteuerung eines Abonnements. Um an der Zeitsteuerung Änderungen vorzunehmen, muss die zugehörige Bearbeitungsmaske über die Schaltfläche Ausführungszyklus ändern aufgerufen werden (mehr dazu im Unterabschnitt Steuerung des Ausführungszyklus, ab Seite 75). Ist für ein Abonnement noch kein Ausführungszyklus festgelegt, fordert das Programm beim ersten Speichern des Abonnements dazu auf, einen Ausführungszyklus festzulegen.
Das dritte Segment im Eingabe- und Anzeigebereich zeigt in Abhängigkeit vom für das Abonnement ausgewählten Listenbeleg dessen Eingabe- und Filterfelder, wobei diese zunächst mit den zuletzt im Beleg gespeicherten Werten vorbelegt sind.
Hinweis Es gilt zu beachten, dass nur die Einstellungen des Registers Filter des für das Abonnement gewählten Listenbelegs angezeigt werden und für die Anforderungen des Abonnements angepasst werden können. Das Abonnement verwendet ansonsten die Einstellungen des zugrunde liegenden Listenbelegs – insbesondere dessen Inhalte auf den Registern Definition und Abfragen.
- Im vierten Maskenbereich können die ERP-Benutzer ausgewählt werden, für die das Abonnement gelten soll. Standardmäßig ist zunächst der Ersteller vorselektiert.
Die Neuanlage eines Abonnements wird durch Betätigung der Speichern-Schaltfläche abgeschlossen. In Abhängigkeit der eingeräumten Benutzerrechte des Benutzers, der ein Abonnement anlegt, erfolgt beim Speichern entweder eine automatische Freigabe oder es erfolgt eine Benachrichtigung an die zur Freigabe berechtigten ERP-Benutzer. Details zum Freigabeprozess erhalten Sie im Unterabschnitt Freigabe von Abonnements.
Auf dieser Seite enthalten:
Inhalt |
---|