Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Auszug

Der er Druck von Belegen, Etiketten und Listenformularen erfolgt in Professional ERP normalerweise über den Reiter Druck. Die Auswahl und Bedienung des Menüpunktes erfolgt entweder über die Maus oder per Tastaturkürzel in Kombination mit der ALT-Taste. Die Funktionstaste F5 schaltet die Anzeige direkt auf den Reiter Druck um und zeigt die Tastaturkürzel der auf dem Reiter enthaltenen Menüpunkte an.

Seite einschließen
Library:screen Auftragsbearbeitung Vorgang drucken
Library:screen Auftragsbearbeitung Vorgang drucken

Auf dem Reiter Druck sind immer die Funktionsbereiche Belegauswahl und Druckziel mit je einem farblich hervorgehobenen Menüpunkt zu finden. Die Zahl der verfügbaren Menüpunkte je Funktionsbereich hängt von der verwendeten Hauptanwendung ab. Hier in der Auftragsbearbeitung gibt es für den Funktionsbereich Belegauswahl die Menüpunkte für die Belegarten Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Materialnachweis und gesonderte Listenformulare. Die Beschriftung der Menüpunkte entspricht dem aktuell für die Belegart ausgewählten Beleg. Der farblich hervorgehobene Menüpunkt zeigt an, welche Belegart derzeit für den Druck ausgewählt ist. Wählen Sie jetzt die Belegart Rechnung aus.

Im Funktionsbereich Druckziel werden eine Reihe von Ausgabezielen angeboten, von denen im Rahmen dieser Übung nur der direkte Druck, der Spoolerdruck und der Sofortdruck von Interesse sind. Auch in diesem Funktionsbereich signalisiert der farblich hervorgehobene Menüpunkt – analog zur Belegauswahl – welches Druckziel derzeit für den Druck ausgewählt ist. Das Betätigen des Menüpunktes Sofortdruck bzw. die Verwendung der Tastenkombination STRG+F5 würde den aktuell eingestellten Beleg der aktiven Belegart (hervorgehobene Schaltfläche im Bereich Belegauswahl) über das ausgewählte Druckziel mit Standardeinstellungen ausgeben. Zunächst betätigen Sie jedoch bitte die Schaltfläche für den direkten Druck. Dann öffnet sich das Druckmenü, in dem weitere Einstellungen für den Druck vorgenommen werden können:

Seite einschließen
Library:screen Auftragsbearbeitung Druckmenü
Library:screen Auftragsbearbeitung Druckmenü

Das Druckmenü ist bereits anhand der Voreinstellungen aus dem Reiter Druck vorbelegt. D.h. entsprechend der Belegauswahl ist als angestrebter Auftragsstatus Rechnung vorbelegt. Gleiches gilt für den zu verwendenden Beleg, das Ausgabeziel und der dafür verwendete Drucker. Sollte es nötig sein, könnten im Druckmenü auch alle getroffenen Vorbelegungen jederzeit wieder geändert werden.

Ändern Sie jetzt das Ausgabeziel von Drucker auf Spooler, damit nach Betätigung des Buttons "Drucken" zunächst noch kein Papier verwendet, aber die Statusänderung des Vorgangs auf Rechnung durchgeführt wird.


Info

Je nach Modulausstattung ihrer Professional ERP Installation kann es sein, dass sich beim Umstellen des Ausgabeziels von Drucker auf Spooler das Druckmenü dynamisch verändert. Dies ist kein Fehler! Das Menü passt sich lediglich auf die für das jeweilige Ausgabeziel zulässigen Menüoptionen an. Vergleichbares passiert u.U. auch bei Änderungen der Belegart oder des Auftragsstatus.


Nachdem der Button "Drucken" betätigt wurde, schließt sich das Druckmenü und der Vorgang wird von der Druckroutine verarbeitet. Wäre als Ausgabeziel noch immer ein im System installierter Drucker ausgewählt, so würde dieser nun den Rechnungsbeleg zum Vorgang drucken. Da für den Druck eine Belegart gewählt wurde, deren Status im Ablauf des Rechtsgeschäftes nach dem bisherigen liegt, ändert sich der Gesamtstatus des Vorgangs entsprechend (hier von nicht gedruckt zu Rechnung):

Seite einschließen
Library:screen Auftragsbearbeitung Vorgang als Rechnung
Library:screen Auftragsbearbeitung Vorgang als Rechnung


Auf dieser Seite enthalten:

Inhalt

Weitere hilfreiche Seiten:

Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort)
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
excludeCurrenttrue
cqllabel = "auftragsbearbeitung" and space = currentSpace ( )