Versionen im Vergleich
Version | Alte Version 4 | Neue Version Aktuell |
---|---|---|
Änderungen wurden vorgenommen von | ||
Gespeichert am |
Schlüssel
- Diese Zeile wurde hinzugefügt.
- Diese Zeile wurde entfernt.
- Formatierung wurde geändert.
Register Daten
In diesem Register werden die selektierten Daten nach Ihrer Auswahl zusammengestellt.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Auf dieser Seite enthalten:
Inhalt |
---|
Weitere hilfreiche Seiten:
Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Anzeige der Werte – Zusammenstellung der Daten
Sofern keine Spalten- und Zeilenvorgaben im Register Selektion gemacht wurden, werden nach der Ermittlung der Daten und dem Wechsel auf das Register Daten zunächst alle Dimensionen im oberen Bereich der Anzeige dargestellt und im Datenbereich wird die Komplettsumme der zuvor selektierten Daten angezeigt.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Die Dimensionen werden nun durch Ziehen mit der linken Maustaste aus dem oberen Bereich der Anzeige herausgenommen und auf den unteren Spalten- oder Zeilenbereich abgelegt (Drag & Drop).
Info |
---|
Achten Sie dabei auf den grün hinterlegten Bereich, der Ihnen angibt, wo die Dimension beim Loslassen der Maustaste aktuell abgelegt wird. |
Nach dem Ablegen der Dimension wird der Spalten- oder Zeilenbereich vergrößert, und sämtliche Ausprägungen der Dimensionen angezeigt.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Pro Spalte bzw. Zeile können mehrere Dimensionen abgelegt werden. Die Anzahl der angezeigten Werte erhöht sich hierdurch zunächst nicht. Dies geschieht erst, wenn die einzelnen Ausprägungen der Dimensionen über den Button [+] aufgeklappt werden. Dies kann sowohl pro Ausprägung als auch für alle Ausprägungen einer Dimension durch Klick auf die Schaltfläche [+] im Dimensionsbalken erfolgen.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Hinweis |
---|
Hierbei ist zu beachten, dass das Programm für sämtliche mögliche Kombinationen Berechnungen durchführen muss. Werden also zum Beispiel die Adressen und die Artikel hintereinander angeordnet und an-schließend komplett aufgeklappt, bedeutet dies, dass zum Beispiel bei 4.000 Adressen und 10.000 Artikeln 40 Millionen mögliche Kombinationen bearbeitet wer-den müssen, was zu einer erhöhten Prozessor- und Speicherauslastung führen kann. Aus diesem Grund sollten bei Unterdimensionen mit vielen Ausprägungen nur einzelne Ausprägungen der Hauptdimension aufgeklappt werden. |
Anzeige der Dimensionen / Filterung
Nach der Ermittlung der Daten wechselt Professional ERP auf das Register Daten und stellt zunächst alle Dimensionen im oberen Bereich der Anzeige mit der Dimensionsbezeichnung und der Schaltfläche [ F ] dar.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Wird die Schaltfläche [ F ] hinter der Dimensionsbezeichnung angeklickt, legt sich diese in den Datenbereich nach unten. Hierdurch wird die Filtermaske angezeigt, in der sämtliche Ausprägungen der Dimension untereinander dargestellt werden.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Sind einzelne Ausprägungen einer Dimension für eine Auswertung nicht interessant, können diese durch Klick auf die Optionsfelder in der Spalte „ausblenden“ ausgeblendet werden. Als Hinweis für den Benutzer wird die Dimensionsbezeichnung anschließend kursiv dargestellt.
Sollen alle Ausprägungen wieder in der Auswertung angezeigt werden, kann dies am einfachsten durch einen Doppelklick die Spaltenüberschrift „anzeigen“ er-folgen. Ansonsten können die einzelnen Ausprägungen auch manuell durch Setzen des Punktes im Optionsfeld bei „anzeigen“ wieder aktiviert werden.
Folgende Ausprägungsoptionen stehen zur Verfügung:
Option | Bedeutung | ||
---|---|---|---|
anzeigen | wirkt sich aus, wenn die dazugehörige Dimension als Spalte oder Zeile angezeigt wird. Dimensionsbezeichnung in normaler Schrift. | ||
ausblenden | wirkt sich aus, wenn die dazugehörige Dimension als Spalte oder Zeile angezeigt wird. Dimensionsbezeichnung in kursiver Schrift. | ||
ausfiltern | wirkt sich auch dann aus, wenn die dazugehörige Dimension im Moment nicht als Spalte oder Zeile angezeigt wird. Einzelne Ausprägungen werden von der Summierung komplett ausgeschlossen. Sind z.B. bei einem Vorjahresvergleich die Monate, die im aktuellen Jahr noch keinen Umsatz gemacht haben, auch für die Vorjahre aus der Summe heraus-zurechnen, muss hierzu die Dimension „Monat“ nicht als Spalte oder Zeile zugeordnet sein. Dimensionsbezeichnung in roter Schrift. | ||
Pflicht | wirkt sich auch dann aus, wenn die dazugehörige Dimension im Moment nicht als Spalte oder Zeile angezeigt wird. Die Option „Pflicht“ ist das genaue Gegenteil der Option „ausblenden“.
|
Weitere Filter anderer Dimensionen können gleich gesetzt werden, indem Sie im oberen Auswahlbereich bei der nächsten Dimension den Button F anklicken.
Geschlossen werden kann die Filtermaske durch einen Klick auf den Button x hinter der Dimensionsbezeichnung.