Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Die erzeugten EDI-Nachrichten mit allen darin enthaltenen Vorgängen und Vorgangspositionen werden von Professional ERP in einer separaten Datenbank gespeichert und die einzelnen Vorgänge werden mit einem Ausspielungsmerkmal versehen. In der Auftragsbearbeitung kann über den Menüpunkt EDI-Übersicht im Menü Info bzw. über die Schaltfläche edi neben Liefer- bzw. Rechnungsanschrift eine Gesamtübersicht aller ausgespielten EDI-Nachrichten aufgerufen werden. 

Seite einschließen
PEDLibrary:screen EDI-AusspielungPED
Library:screen EDI-Ausspielung

Sofern für den aktuell ausgewählten Vorgang der Auftragsbearbeitung eine EDI-Ausspielung für einen Lieferschein bzw. eine Rechnung bereits vorhanden ist, wird der Text edi innerhalb der Schaltflächen neben Liefer- bzw. Rechnungsanschrift mit Fettdruck hervorgehoben.

Erfolgt der Aufruf der EDI-Übersicht über eine so hervorgehobene Schaltfläche, dann wird innerhalb der Übersichtsanzeige direkt auf die Ansicht der zugehörigen Ausspielart (Lieferscheine bzw. Rechnungen) und fragliche Ausspielung positioniert. Erfolgt der Aufruf der Übersicht die Schaltflächen eines Vorgangs, zu dem es keine Ausspielung gibt, so wird innerhalb der EDI-Übersicht auf den Inhalt der zuletzt ausgespielten Nachricht positioniert und die Ansicht wird in Abhängigkeit der verwendeten Schaltfläche auf Lieferscheine oder Rechnungen umgestellt.

Der Aufruf über das Menü Info positioniert immer auf die letzte Ausspielung und verwendet immer die zuletzt verwendete Ansicht.

Die EDI-Übersicht ist in drei wesentliche Bereiche gegliedert. In der Maskenmitte werden in zwei Tabellenansichten die Informationen zu Ausspielungszeitpunkten und den beinhalteten Vorgängen dargestellt. Wird in der linken Tabelle der Ausspielungsdatensatz eines Ausspielzeitpunktes ausgewählt, so wechselt die Anzeige der rechten Tabelle auf die in der Ausspielung enthaltenen Vorgänge. Parallel dazu wird im unteren Maskenbereich in einem scrollbaren Textfeld der komplette Nachrichteninhalt des gewählten Ausspielungsdatensatzes angezeigt. Über die Filterfelder im oberen Maskenbereich können die in der linken Tabellenanzeige als Ausspielzeitpunkt dargestellten Ausspielungsdatensätze eingeschränkt werden. Sind keine Filterbedingungen vorgegeben, so zeigt die linke Tabellendarstellung alle mit dem System vorgenommenen Ausspielungen mit ihrem jeweiligen Ausspielungsdatum an.

Über die Schaltflächen EDI-Datei nochmal speichern und EDI-Ausspielung wiederholen können bereits ausgespielte EDINachrichten nochmals erzeugt werden.

EDI-Datei nochmal speichern 

Diese Schaltfläche bewirkt, dass die in der EDI-Übersicht angezeigte EDI-Nachricht des ausgewählten Ausspielungszeitpunktes mit allen enthaltenen Vorgangsinformationen unverändert nochmals als EDI-Nachrichtendatei ausgespielt wird. D.h. Änderungen an Vorgängen bzw. Vorgangspositionen werden in diesem Fall nicht berücksichtigt. 

EDI-Datei neu erstellen 

Über diese Schaltfläche werden die Vorgänge der in der EDI-Übersicht ausgewählten Ausspielung in eine neue EDI-Nachricht ausgespielt. Hierbei werden dann eventuell an den Vorgängen vorgenommene Änderungen in die neue EDI-Nachricht übernommen.

Hinweis

Es gilt zu beachten, dass durch die Neuerstellung einer EDI-Datei, die bis dahin in der EDI-Ansicht angezeigte Nachricht durch die neue ersetzt wird. Sofern die Neuerstellung der Datei an einem anderen Tag erfolgt als die Ersterstellung, ändert sich damit dann auch der angezeigte Ausspielzeitpunkt.


Auf dieser Seite enthalten:

Inhalt