Versionen im Vergleich
Version | Alte Version 1 | Neue Version 2 |
---|---|---|
Änderungen wurden vorgenommen von | ||
Gespeichert am |
Schlüssel
- Diese Zeile wurde hinzugefügt.
- Diese Zeile wurde entfernt.
- Formatierung wurde geändert.
Die Anwendungsmaske Lieferantenrating
Die Anwendungsmaske Lieferantenrating ist in drei Hauptbereiche gegliedert.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Im Maskenbereich ①befinden sich Eingabe- und Auswahlfelder, die zur Filterung der für ein Rating herangezogenen Daten dienen. Zeitgleich wird damit auch die Anzeige im Bereich ② für das Register Rating gesteuert:
Zeitraum / bis | Mit diesen beiden Datumsfeldern wird der Zeitraum vorgegeben innerhalb dessen Einzelbewertungen erfasst worden sein müssen, um für eine Ratingermittlung herangezogen zu werden. Bei Maskenstart wird der Datumsbereich mit dem 1.1. bis zum 31.12. des laufenden Jahres belegt. | ||
Adresse | In diesem Feld wird die Adressnummer vorgegeben, für die das Lieferantenrating vorgenommen werden soll. Das Feld wird mit der Adressnummer des aktuell positionierten Adressdatensatzes (Adressverwaltung) bzw. der Vorgangsadresse (Bestellwesen) vorbelegt.
| ||
Vorgang | In diesem Feld kann die Vorgangsnummer eines Bestellvorgangs angegeben werden. Wird eine Vorgangsnummer angegeben, werden während einer Ratingermittlung nur solche Einzelbewertungen berücksichtigt, die zu diesem Bestellvorgang und seinen Positionen gehören. Bei Aufruf der Maske aus dem Bestellwesen erfolgt eine automatische Vorbelegung mit der Vorgangsnummer des aktuell positionierten Bestellvorgangs.
| ||
Schema | Auswahlfeld für das Auswertungsschema, mit welchem die nächste Ratingermittlung durchgeführt werden soll. Wird standardmäßig mit dem als aktiv gekennzeichneten Auswertungsschema vorbelegt.
| ||
Rating ermitteln | manuelle Ermittlung des Lieferantenratings zur aktuell gewählten Adresse ausgeführt werden. Hierbei werden alle im System vorhandenen Einzelbewertungen herangezogen, die den aktuellen Filterbedingungen entsprechen. Die Schaltfläche ist nur bedienbar, wenn im Bereich ③ das Klickfeld Automatische Aktualisierung nicht aktiv ist.
| ||
Rating übernehmen | ermittelte Ratings in den Adressdatenbestand übernommen. Das Bedienverhalten der Schaltfläche hängt vom aktuell aktiven Register im Bereich ab. Bei aktivem Register Rating öffnet die Schaltfläche ein Kontextmenü, das nur die Wahl zwischen einer Übernahme zur aktuell gewählten Adresse oder den Abbruch der Übernahme ermöglicht. Bei aktivem Register Übersicht kommen in diesem Kontextmenü Einträge für die Übernahme von ermittelten Ratings auf mehrere Adressen hinzu. | ||
Rating löschen | das Rating einer Adresse gelöscht werden. wirkt sich unabhängig vom aktiven Register im Bereich ② immer nur für die jeweils aktuell selektierte Adresse aus. Vor der Löschung erhält der Benutzer eine Sicherheitsrückfrage, ob er die Löschung wirklich durchführen will. |
Der Bereich ② bringt die Inhalte der beiden Register Rating und Übersicht zur Anzeige.
Im unteren Maskenbereich ③ befinden sich Bedienelemente für folgende Funktionen:
Automatische Aktualisierung | Wird dieses Klickfeld aktiviert, führt die Maske Lieferantenrating bei jeder Änderung an den verfügbaren Selektions- bzw. Filterfeldern bzw. nach der Nachbearbeitung einer Einzelbewertung automatisch eine Neuermittlung des Lieferantenratings zur aktuellen Adresse durch. In dieser Situation sind manuelle Aufrufe für die Ratingermittlung unnötig, weshalb die Schaltfläche Rating ermitteln im Bereich ① bei der Aktivierung dieses Klickfeldes deaktiviert wird. | ||
Schwellen pflegen | ruft die Kürzelpflege für die Ratingstufen und deren Schwellenwerte auf. | ||
Schließen | Maske Lieferantenrating schliessen.
|
Das Register Rating
Ist das Register Rating aktiv, teilt sich dessen Anzeigebereich in zwei Unterbereiche.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Links befindet sich eine Baumanzeige mit drei Hierarchieebenen. Die aktuell über das Feld Adresse selektiere Lieferantenadresse bildet hierbei das Wurzelelement. In der nächsten Hierarchieebene folgen dann die bereits bekannten fünf Hauptkategorien Adresse , Bestellungen , Bestellpositionen , Wareneingänge und Rechnungs prüfung . Die dritte Hierarchieebene bilden dann alle im System vorhandenen Einzelbewertungen, die in den Datumsbereich der zu berücksichtigenden Bewertungen fallen.
Im rechten Maskenbereich befindet sich ein dynamischer Anzeigebereich, dessen Inhalt von der aktuellen Positionierung in der Baumanzeige abhängt:
- Wird auf das Wurzelelement – d.h. die Lieferantenadresse selbst – positioniert, stellt der rechte Bereich das Bewertungsergebnis aller Einzelbewertungen im gültigen Zeitraum gemäß den im Auswertungsschema festgelegten Verrechnungsregeln für die Kalkulation dar.
- Wird auf eine der fünf Hauptkategorien positioniert, werden nur noch die zur Kategorie gehörigen Kriterien und deren Werte gemäß Auswertungsschema angezeigt.
- Wird auf eine Einzelauswertung positioniert, werden dann nur noch die Werte dieser Erfassung angezeigt. Zusätzlich werden nun auch die Menüpunkte Löschen und Bearbeiten eingeblendet.
Mit der Schaltfläche Löschen kann die gewählte Einzelauswertung nach einer Sicherheitsrückfrage gelöscht und damit für die Ratingermittlung entfernt werden. Die Schaltfläche Bearbeiten aktiviert für die einzelnen Kriterien den Bearbeitungsmodus, um ggf. Änderungen an Falscheingaben vorzunehmen oder zunächst nicht erfasste Werte nachzutragen.
Solange der Bearbeitungsmodus aktiv ist, können die Eingabewerte und Notizen der zur Bewertung gehörenden Kriterien geändert werden. Statt der Schaltflächen Löschen und Bearbeiten steht im Bearbeitungsmodus die Schaltfläche Speichern zur Verfügung. Bei Betätigung derselben werden die geänderten Werte für die Einzelbewertung übernommen und es erfolgt eine Neuermittlung der Wertigkeit innerhalb des Auswertungsschemas.
Hinweis |
---|
Der hierbei neu ermittelte Wert führt jedoch nicht zu einer automatischen Neuberechnung des Ratings, sofern nicht auch die Funktion Automatische Aktualisierung aktiviert ist. |
Das Register Übersicht
Das Register Übersicht besteht aus einer tabellarischen Auflistung aller Adressdatensätze, denen die Merkmale Einkauf und zeitgleich Lief. Bew. für Lieferantenbewertungen zugewiesen sind.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Oberhalb der tabellarischen Auflistung kommt zusätzlich die Schaltfläche Ratings ermitteln hinzu, während die Felder zur Eingrenzung auf eine Adresse bzw. Vorgang ausgeblendet werden. Die Selektion einer Adresse für eine Ratingermittlung mit den Schaltflächen erfolgt per Mausklick auf den zugehörigen Eintrag in der tabellarischen Auflistung.
Mit der hinzugekommenen Schaltfläche Ratings ermitteln kann eine Ermittlung des aktuellen Ratings für alle angezeigten Adressen durchgeführt werden.
Übernahme der Ratings und Schließen der Maske Lieferantenrating
Die Übernahme einzelner bzw. mehrerer ermittelter Ratings erfolgt wie zuvor beschrieben über die Schaltfläche Rating übernehmen. Danach kann die Maske Lieferantenrating über die Schaltfläche Schließen wieder beendet werden.
Hinweis |
---|
Wurde die Maske Lieferantenrating zuvor über die Adressverwaltung geöffnet, ist das übernommene Lieferantenrating im zugehörigen Auswahlfeld zunächst noch nicht sichtbar. Hierfür muss der Adressdatensatz mit der reiterschaltfläche Aktualisieren des reiters Datensatz neu eingelesen werden. |
Auf dieser Seite enthalten:
Inhalt |
---|
Weitere hilfreiche Seiten:
Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|