Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Vorbemerkungen

Die Möglichkeit bei den Prozessen im Lager Artikel-Etiketten zu erzeugen wird nicht bei allen Projekten benötigt. Und wenn Artikeletiketten benötigt werden, dann sind die Anforderungen meist eher speziell.

Aus diesem Grund liegt dem MDE-Toolkit Vertrieb eine rudimentäre Lösung für den Etikettendruck bei. Dieser ist aber in jedem Fall projektspezifisch anzupassen.

Dazu gehören Anpassungen

  • an der Oberfläche der Maske
  • an den Layouts der Labels
  • an den Parametern zu den Druckern

Das Standardprogramm bietet:

  • Auswahl aus 2 Layouts pro Druckauftrag
  • Auswahl der Ausgabe auf 2 unterschiedlichen Druckern
  • Variable Anzahl der Etiketten
  • Die Möglichkeit fremdsprachige Etiketten zu berücksichtigen
  • Chargen beim Druck zu erzeugen (Schiffszugang)
  • Mehrere Artikel über ein Array über eine Definition aus zu geben

Druckprogramm

Das Druckprogramm für Etiketten kann auf Wunsch direkt aus dem Menü aufgerufen werden. Im Normalfall wird es jedoch aus dem Kontext der verschiedenen Lagerdialoge aufgerufen.
Dass dieses Angebot in den aufrufenden Programmen angezeigt wird, ist die Konfigurationsvariable PRINTARTLABELS zu setzen.

Wird das Programm aus den Lager-Applikationen gestartet, so sind die Werte für die Artikelnummer und eventuell auch die Serien- bzw. Chargennummer gefüllt.
Bei einem direkten Aufruf sind die Werte noch einzugeben bzw. zu scannen.
Bei der manuellen Eingabe wird die Eingabe im Artikelfeld wie folgt geprüft:

  • Zuerst prüft das System, ob es sich bei der gescannten Nummer um eine Serien- oder Chargennumer handelt.
  • Danach, wenn im System das Datenbank-Feld ART_EAN für die Pflege von GTIN-Nummer vorhanden ist, wird geprüft, ob eventuell diese Nummer gescannt wurde.
  • Die nächste Prüfung ist, ob die Fremdartikelnummer eingegeben wurde.
  • Wurde in allen Fällen kein Artikel ermittelt, so geht das System davon aus, dass die Artikelnummer direkt eingegeben wurde.

Seite einschließen
Library:screen MDE Etiketten-Druck
Library:screen MDE Etiketten-Druck

Die auf der Maske dargestellten Felder haben folgende Bedeutung:

Artikel

Die Artikelnummer für den das Etikett gedruckt werden soll.

Das Feld ist nur editierbar, sofern der Einstieg in diese Maske direkt aus dem Menü erfolgte.

Bei Chargenartikeln ist hier die Charge einzugeben.

Hinweis

Wird die gescannte Charge erkannt, führt aber zu keinem eindeutigen Artikel, so geht der Dialog zur Artikelauswahl zur Charge auf. Auf dieser Maske werden alle Artikel angezeigt zu der die eingegebene Charge auf Lager ist. Mit einem Klick auf den entsprechenden Artikel wird die Charge nun eindeutig definiert.

Diese Maske wurde im Kapitel der Umlagerungen bereits vorgestellt.


Hinweis

Im Feld „Artikel“ können bei manchen Aufrufen mehrerer Artikel getrennt mit Kommas stehen. In diesem Fall werden mehrere Etiketten für unterschiedliche Artikel erzeugt. Für alle Etiketten gelten dabei die Definition bezüglich Anzahl, Sprache etc. von der Maske.


Serie / Charge

Hier wird die Serien- bzw. Chargennummer angezeigt, sofern der Artikel so geführt wird.

Hinweis

Im Feld „Serie / Charge“ kann bei manchen Aufrufen der Wert „???“ stehen. Dies weist darauf hin, dass der Artikel Chargengeführt ist, die Charge aber noch nicht ermittelt wurde. Dies kommt u.a. beim Zugang über das Schiff vor. In diesem Ablauf wird die Charge vor dem Druck erzeugt und vorab vergebene gewandelt. Der Ausdruck auf dem Etikett entspricht dann der korrekt vergebenen Charge.


Sprache

In der Combobox werden alle Sprachen angeboten, die in Professional-ERP gepflegt sind.

Anz. Etiketten

Die Anzahl der gewünschten Etiketten

Funktionen über Buttons

< bzw. >

Erhöht bzw erniedrigt die Anzahl der Etiketten um 1.

Wird die Maximalzahl von Etiketten erreicht, so wird der Wert nicht weiter erhöht. Diese maximale Anzahl wird über die Konfigurationsvariable MAXLABELS festgelegt.

Auch wird bei erreichen der Anzahl 0 nicht weiter verringert.

Etikett 1

Die Buttons für den Etiketten-Typ sind Wechsel-Buttons. Der grün hinterlegte steht für das aktuell ausgewählte Etikettenlayout.

Die Beschriftung der Buttons kann über die beiden Konfigurationsvariablen LABEL1NAME und LABEL2NAME beeinflusst werden

Drucker 2

Die Buttons für den gewünschten Drucker sind Wechsel-Buttons. Der grün hinterlegte steht für den aktuell ausgewählten Drucker.

Die Beschriftung der Buttons kann über die beiden Konfigurationsvariablen PRINTER1NAME und PRINTER2NAME beeinflusst werden

Abbruch

Diese Funktion bricht den Dialog ab und kehrt entweder in das aufrufende Programm zurück oder chliesst den Dialog, sofern dieser direkt aus dem Menü gestartet wurde.

Druck Etiketten

Startet den Ausdruck der Etiketten.

Funktionen über Extras

Zurück

Dieser Funktions-Aufruf ist nur sichtbar, wenn der Aufruf der Maske aus einem anderen Lagerdialog erfolgt ist.

In diesem Fall schliesst sich der Druckdialog und das System kehrt in das aufrufende Programm zurück.

Beenden

Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn der Aufruf der Maske aus dem Menü erfolgt ist.

In diesem Fall schliesst sich der Druckdialog.


Auf dieser Seite enthalten:

Inhalt