Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Im Folgenden wird kurz erklärt welche Schritte der Installer bei der Installation durchführt und wie die Schritte manuell ausgeführt bzw. überprüft werden können.

Überall wo eine Kommandozeile angegeben ist wird diese Kommandozeile auch vom Installer verwendet.

Schritt

manuelle Alternative / Prüfung

Dateien werden in das Installationsverzeichnis kopiert

Der IIS 


Der  IIS  wird aktiviert

unter 'Windows-Features aktivieren oder deaktivieren' den Bereich 'Internetinformationsdienste' aktivieren

Dynamische Komprimierung wird aktiviert

unter 'Windows-Features aktivieren oder deaktivieren
→ Internetinformationsdienste → WWW-Dienste
→ Leistungsfeatures' die Option 'Komprimieren dynamischer Inhalte' aktivieren

Selbst signiertes Zertifikat wird erstellt (Optional)

Das selbst signierte Zertifikat wird über ein PowerShell-Script erstellt und dem IIS zur Verfügung gestellt

Seite einschließen
PED
Library:screen MDE-Sync 3-Was geschieht bei der Installation Zertifikat per PowerShell erstellt
PED
Library:screen MDE-Sync 3-Was geschieht bei der Installation Zertifikat per PowerShell erstellt

Das .Net Core Hosting Bundle wird installiert

Das Hosting bundle kann wie hier beschrieben

 auch

 auch manuell installiert werden. Der Installer des Hosting

Bundle wird mit den

Parametern 

Parametern OPT_NO_RUNTIME=1

 und 

 und OPT_NO_SHAREDFX=1

 aufgerufenKommandozeile

 aufgerufen

.\dotnet-hosting-3.1.7-win.exe

Ein Appool wird erstellt.

Kommandozeile: 

c:\Windows\System32\inetsrv\appcmd.exe add apppool  /name :

"<Seitenname>"   /managedRuntimeVersion :

IIS-Manager:

Rechtsklick auf Anwendungspools → Anwendungspool hinzufügen. Bei .Net CLR-Version muss kein

verwalteter Code ausgewählt werden.

Der Nutzer des Anwendungspools wird festgelegt

Kommandozeile:

c:\Windows\System32\inetsrv\appcmd.exe  set  apppool  "<Seitenname>" 

/processModel .identityType:SpecificUser  /processModel .userName:

"<Nutzer>"   /processModel .password: "<Passwort>"


IIS-Manager:

Anwendungspool wählen → Erweiterte Einstellungen → Identität. Hier kann als benutzerdefiniertes

Konto ein Windowsnutzer ausgewählt werden.

Der Anwendungspool wird neu gestartet

Kommandozeile:

c:\Windows\System32\inetsrv\appcmd.exe recycle apppool  "<Seitenname>"


IIS-Manager:

Beim Anwendungspool auf wiederverwenden klicken.

Eine Site wird erstellt

 Kommandozeile

 Kommandozeile:

c:\Windows\System32\inetsrv\appcmd.exe add site /name:"<Seitenname>" 

/bindings:"https://*:<Port>" /physicalpath:"<instDir>" /

applicationDefaults.applicationPool:"<Seitenname>"

IIS-Manager:

Rechtsklick auf Sites → Webseite hinzufügen und Folgende Daten auswählen: Sitename

→ Seitenname, Physischer Pfad → Installationsverzeichnis, Anwendungspool → zuvor erstellten auswählen, Port

→ Port, Typ → HTTPS

SSL-Einstellungen werden gesetzt

 Kommandozeile

 Kommandozeile:

c:\Windows\System32\inetsrv\appcmd.exe set config "<Seitenname>" -section:system.webServer/security/access /

sslFlags:"Ssl,SslNegotiateCert" /commit:apphost

IIS-Manager:

Seite wählen → SSL-Einstellungen. SSL erforderlich anhaken und bei Clientzertifikate 'Akzeptieren' auswählen.

Dynamische Komprimierung aktivieren

 Kommandozeile

 Kommandozeile:

c:\Windows\System32\inetsrv\appcmd.exe set config "<Seitenname>" -section:system.webServer/urlCompression 

/doDynamicCompression:"True"

IIS-Manager:

Seite wählen → Komprimierung. Haken bei Komprimierung dynamischer Inhalte setzen.

Aktivierung von Json-Antworten aktivieren

 

 Kommandozeile:

c:\Windows\System32\inetsrv\appcmd.exe set config "<Seitenname>" -section:system.webServer/httpCompression 
+"dynamicTypes.[mimeType='application/json',enabled='True']"

IIS-Manager:

Seite wählen → Konfigurations Editor. In der

Combobox Kommandozeile

Combobox system.webServer/httpCompression 

auswählen und bei dynamicTypes einen neuen Eintrag mit enabled = true und mimeType = application/json hinzufügen

Falls angegeben (oder durch Setup erstellt) wird ein Zertifikat ausgewählt

 

 Kommandozeile:

C:\Windows\System32\netsh.exe http add sslcert ipport=0.0.0.0:<Port>

certhash=<hash> appid="<GUID>"

IIS-Manager:

wird bei der Erstellung der Site abgefragt. Kontrollieren/Ändern unter Site
→ Bindungen → bearbeiten.
Hier befindet sich unten auf der Seite eine Combobox mit möglichen Zertifikaten

Dem angegebenen Nutzer werden Rechte auf dem SQL-Server erteilt

Im SQL Server Management Studio müssen dem Nutzer des Webservice für die ausgewählte

Datenbank die Mitgliedschaft in den Rollen db_datareader und db_datawriter zugeordnet werden.


Auf dieser Seite enthalten:

Inhalt

Weitere hilfreiche Seiten:

Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort)
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
sorttitle
excludeCurrenttrue
cqllabel = "mde" and label = "installation" and space = currentSpace ( )