Das Programm versucht immer wieder eine Verbindung mit dem Server herzustellen, springt aber immer wieder die Meldung keine Verbindung zurück.
PED | Library:screen MDE keine Verbindung |
---|
|
PED | Library:screen MDE keine Verbindung |
---|
|
Hier gilt es zuerst den verantwortlichen Webservice aus der SWSMDE.ini heraus zu finden. Die verantwortliche Zeile ist WEBSERVICE=.
Den String ab dem Gleichheitszeichen kopiert man in die Zwischenablage.
Hinweis |
---|
Bei verbundenen INI’s muss man dafür in der Weiterleitung angegebenen INI den Wert auslesen. |
Nun startet man einen Webbrowser und versucht die Seite des Webservice (aus der Zwischenablage) aufzurufen. So sieht man, ob das Gerät denn den Webservice erreichen kann.
Bei Erfolg bekommt man je nach Version des Webservice die folgende Seite im Browser angezeigt.
PED | Library:screen SWSWebService |
---|
|
PED | Library:screen SWSWebService |
---|
|
Sollte hier ein Problem vorliegen, so kommt eine Seite wie die Folgende:
PED | Library:screen Die Webseite wurde nicht gefunden |
---|
|
PED | Library:screen Die Webseite wurde nicht gefunden |
---|
|
In diesem Fall wäre der erste Schritt zu versuchen den IIS (Internet-Information Server) neu zu starten.
Hinweis |
---|
Auch hier kann es mehrere Webservices gestaffelt geben. Die Verbindung zwischen den Webservices ist analog bei den gestaffelten INI’s der Clients Geräte. Der Ort des Webservice der in der Geräte-INI angegeben wird ist immer der erste. Allerdings kann es sein, dass in dessen INI (Standardverzeichnis: C:\inetpub\wwwroot\SwsWeb\bin) nur eine einzelne Zeile mit einem weiteren Verweis auf einen Webservice steht (WEBSERVICE=http://xxx.xxx.xxx.xxx/SWSWeb/SWSWebService.asmx), dann muss man das oben beschriebene auf beiden Servern austesten. |
Hierzu ist die Eingabeaufforderung als Administrator zu starten.
Der Befehl für den Neustart des IIS ist: IISRESET
Derselbe Befehl kann auch gesplittet werden in einen Stopp (IISRESET /STOP
) und in einen Start (IISRESET /START
)