Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Vorbereitung

Vor der Durchführung einer Inventur sind folgende Vorarbeiten durchzuführen:

 Erstellung
  1. Erstellung einer Datensicherung

  2. Bewegungskorrektur Mehrlager

  3. Bereitstellung der Zähllistenbelege

Datensicherung

Vor Beginn jedweder Inventurarbeiten ist eine

geeigneteDatensicherung

geeignete Datensicherung des aktuellen Datenbestandes vorzunehmen. Für Installationen mit einer Datenhaltung mittels FoxPro-Tabellen wird empfohlen eine Kopie des Datenverzeichnisses von Professional ERP vorzunehmen. Die weiteren, im Rahmen des Inventurablaufes empfohlenen, Datensicherungen sollten in gleicher Art und Weise, aber in unterschiedliche Zielverzeichnisse vorgenommen werden. Für Sicherungsmaßnehmen bei Datenhaltung mit SQL-Servern sind Sicherungen mittels des SQL-Managementstudios zu erstellen.

Bewegungskorrektur Mehrlager

Vor

Bei Vorhandensein des Moduls „Mehrlager-/Seriennummernverwaltung“, ist vor einer Inventur

ist

zunächst immer eine bewegungsbezogene, automatische Korrektur durchzuführen. Die Bewegungskorrektur Mehrlagerwird im Hauptmenü in der Rubrik „Dienste“ im Untermenü „Systemarbeiten“ aufgerufen

Seite einschließenPED:screen Menüeintrag „Bewegungskorrektur Mehrlager“ im HauptmenüPED:screen Menüeintrag „Bewegungskorrektur Mehrlager“ im Hauptmenü Menüeintrag „Bewegungskorrektur Mehrlager“ im Hauptmenü Seite einschließenPED:screen Anwendungsmaske „Bewegungskorrektur Mehrlager“PED:screen Anwendungsmaske „Bewegungskorrektur Mehrlager“Anwendungsmaske

.

image-20231221-130024.pngImage Added

Anwendungsmaske Bewegungskorrektur Mehrlager

Der Button negative Bestände

ausgleichen

ausgleichen” entfernt negative Buchungssätze aus dem System, um die Zählmengen der Inventur richtig ins System zu übernehmen. Sollte diese Aktion nicht durchgeführt werden, kann es zu einer Schleife kommen, falls es im System vorher negative Bestände gab. 

Über den Button

Seite einschließenPED:screen Schaltfläche "Korrektur"PED:screen Schaltfläche "Korrektur"

Korrekturwird der Abgleich für Lagerbestände zwischen Artikelstamm und Bewegungsinformationen anhand der Bewegungsinformationen vorgenommen.

Image Added

Bereitstellung der Zähllistenbelege

Sofern die, für die Inventur zu verwendenden, Zähllisten und eventuell benötigte Korrekturbelege mit Professional ERP erstellt werden sollen (vgl. „Zähllistendruck (optional, empfohlen)

Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.“),

ist zudem sicherzustellen, dass entweder die

zugehörige Belegvorlage

zugehörigen Belegvorlagen INVS0001“ (Standardbezeichnung „Inventurzählliste“) oder „INVS0008“ (Standardbezeichnung „Inventurzählliste (inkl. Korrekturbeleg)“) und „INVS0002“ (Standardbezeichnung „Zählliste interne Abgänge“) ins System importiert wurden.

Hinweis

Professional ERP verwendet für den Zähllistendruck das erweiterte Listenformat. Wurden für vorangegangene Inventuren individuell angepasste Zähllistenbelege verwendet und sollen nun Zähllisten inklusive Korrekturbelegen verwendet werden, kann es nötig werden, die betreffenden Standardbelege erneut anzupassen. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Es gilt zusätzlich zu beachten, dass der ggf. bereits installierte Beleg „Zählliste“ in Professional ERP Versionen ab Versionsnummer 6.11 nicht funktioniert.

Die Belegvorlagen können über die Anwendungsmaske „Zähllisten drucken“ importiert werden, welche im Hauptmenü in der Rubrik „Lager“ in deren Untermenü „Inventur“ aufgerufen werden kann.

Seite einschließenPED:screen Inventur HauptmenüPED:screen Inventur HauptmenüImport Inventurbelege in Anwendung „Zähllisten druckenimage-20231221-130146.pngImage Added

Um die Belege zu importieren muss der Button

Seite einschließenPED:screen Schaltfläche1PED:screen Schaltfläche1

Neubzw. die Funktionstaste „F9“ für eine Neuanlage betätigt werden und die anschließende Rückfrage bezüglich des Imports einer Vorlage mit „Ja“ beantwortet werden.

image-20231221-131200.pngImage Added

Danach öffnet sich der Importdialog für Belege, in dem die beiden Belege per Klickfeld ausgewählt und der Import durch Betätigung mit „Ok“ abgeschlossen werden kann.

Image Added

Auf dieser Seite enthalten:

Inhalt

Weitere Schritte der Inventur:

Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort)
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
sorttitle
excludeCurrenttrue
cqllabel = "inventur" and label = "
mehrlager
schritte" and space = currentSpace ( ) and title !~ "2 Inventur"