Versionen im Vergleich
Version | Alte Version 1 | Neue Version Aktuell |
---|---|---|
Änderungen wurden vorgenommen von | ||
Gespeichert am |
Schlüssel
- Diese Zeile wurde hinzugefügt.
- Diese Zeile wurde entfernt.
- Formatierung wurde geändert.
Nach Erstellung des Rücklieferungsvorgangs und der Erfassung der Rücklieferungsdaten befindet sich der Vorgang zunächst im Status RL nicht gedruckt . Um die mit der Rücklieferungserwartung / -entscheidung assoziierten Teilprozesse hinsichtlich Bestandsabbuchung bzw. Lagerumbuchung, Anpassung der offenen Bestellmengen und Erzeugung von Rechnungsprüfungsdatensätzen auszulösen muss im nächsten Schritt der Rücklieferschein gedruckt werden. Der Druck erfolgt standardmäßig über den Menüpunkt Beistell- / Rück-Liefers. dieses Belegtyps.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Durch den Druck als Rücklieferschein erhält der Vorgang den Status Rücklieferung.
Hinweis |
---|
Vor dem Druck wird geprüft, ob alle Rücklieferungspositionen des Vorgangs mindestens eine Rücklieferungserwartung besitzen. Andernfalls wird der Benutzer aufgefordert, dies nachzuholen und der Druckvorgang wird unterbrochen. |
Auf dieser Seite enthalten:
Inhalt |
---|
Weitere hilfreiche Seiten:
Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|