Versionen im Vergleich
Version | Alte Version 1 | Neue Version Aktuell |
---|---|---|
Änderungen wurden vorgenommen von | ||
Gespeichert am |
Schlüssel
- Diese Zeile wurde hinzugefügt.
- Diese Zeile wurde entfernt.
- Formatierung wurde geändert.
Der Wareneingang am MDE besteht aus zwei Teilen.
Zum einen aus der Suche nach der Bestellposition, die zu der aktuell gelieferten Ware gehört und zum anderen aus der Erfassung der Werte zur Lieferung wie Lieferschein-Nummer, Menge, eventuell Chargennummern und dem Ziel-Lager.
Suche Bestellposition für WE
Startet man den Wareneingang so erhält man im ersten Schritt die Suchmaske zur Ermittlung der offenen Bestellpositionen.
Seite einschließen |
---|
|
|
Zur Ermittlung der offenen Bestellpositionen bietet das System im Standard 3 Filterfelder an:
Bestell-Nr. | Ist die Bestellnummer auf den Lieferpapieren angegeben, so kann man direkt mit dieser Nummer einsteigen. Wird eine Bestellnummer eingegeben, so wird automatisch das Feld des Lieferanten ausgefüllt und in dem Freiraum darunter werden der Firmenname und der Ort des Lieferanten angezeigt. Der Cursor steht danach im Feld der Artikelnummer. |
Lieferant | Im Feld Lieferantennummer kann, sofern bekannt, die Nummer des Lieferanten eingegeben werden. Ist diese nicht bekannt, so kann diese über den Button „?“ hinter dem Feld gesucht werden. Es öffnet sich dann die Maske zur Adresssuche. Wird eine Adresse so werden nach der Prüfung ebenfalls unter der Adressnummer der Firmenname und der Ort des Lieferanten eingeblendet. |
Artikel | Soll das Suchergebnis verfeinert werden, da bei eventuell bei dem eingegebenen Lieferanten viele Positionen offen sind so kann in diesem Feld ein Artikel eingegeben werden oder über den Such-Button „?“ hinter dem Feld der Artikelnummer gesucht werden. Wird ein Artikel selektiert, so werden nach der Prüfung unter der Artikelnummer die Bezeichnung 1 und 2 aus dem Artikelstamm eingeblendet. |
Hinweis |
---|
Die Felder können einzeln oder auch in beliebiger Kombination ausgefüllt werden. Letztendlich reduziert sich die mögliche Anzahl der Treffer, je genau die Suche gestartet wird. |
Führt die Suche zu einem mehrdeutigen Ergebnis, so werden die Treffen in Tabellenform unterhalb der „primären“ Sucheingaben angegeben. Das heißt, wird mit einer Bestellnummer die Suche gestartet wird bei der Auswahlmaske die Bestell- und die Artikelnummer angezeigt. Wurde ohne Bestellnummer gesucht, so wird die Lieferanten- und Artikelnummer angezeigt.
Zu den einzelnen Bestellpositionen werden neben der Artikelnummer, offener Bestellmenge, der Mengeneinheit, das Bestelldatum und der Positionstext angezeigt.
Ein Klick in die Tabelle macht dann das Suchergebnis eindeutig und es gilt dasselbe, wie wenn die Suche zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen wäre.
Funktionen über Extras
Maske leeren | Diese Funktion ist nur in der Suchmaske sichtbar. Mit diesem Funktionsaufruf können eventuell geseztzte Suchfilter gelöscht werden. Die Maske sieht dann wieder so aus, als wäre sie gerade gestartet worden. |
Zurück | Diese Funktion ist nur in der Auswahlmaske sichtbar. Wird diese Funktion gewählt, dann wird wieder die Suchmaske mit den gesetzten Filtern angezeigt. |
Beenden | Beendet die Maske der Suche. |
Auf dieser Seite enthalten:
Inhalt |
---|
Weitere hilfreiche Seiten:
Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Erfasse Werte zum Wareneingang
Führt die Suche hingegen zu einem eindeutigen Treffer, so erscheint nun die Maske zur Eingabe der Daten zum Wareneingang.
Seite einschließen |
---|
|
|
Artikel-Nr. | Anzeige der Artikelnummer der aktuellen Bestell-Position. Darunter wird der Positionstext der Bestellung angezeigt. Beide Felder sind nicht änderbar. |
LS-Nr. | Die Lieferscheinnummer mit der dieser Wareneingang geliefert wird. Die Eingabe in diesem Feld bleibt bei allen weiteren Wareneingangs-Positionen erhalten und wird vorgeblendet, bis dieser Wert überschrieben wird, oder aber neu in den Wareneingang eingestiegen wird. |
LS-Datum | Das Lieferscheindatum wird mit dem Tagesdatum vorbelegt, kann aber geändert werden. Die Eingabe in diesem Feld bleibt bei allen weiteren Wareneingangs-Positionen erhalten und wird vorgeblendet, bis dieser Wert überschrieben wird, oder aber neu in den Wareneingang eingestiegen wird. |
Offene Menge | Hier wird die noch offene Menge zu der Bestellposition angezeigt. Dahinter steht die Lager-Mengeneinheit des Artikels. Diese beiden Felder sind ebenfalls nicht änderbar. |
Menge/ Sperr. | Hier wird nun die Zugangsmenge eingetragen. Folgendes ist bei der Menge zu beachten:
|
Menge/ Sperr. | Die Checkbox kann gesetzt werden, wenn die Ware mit dem Wareneingang gesperrt werden soll. Soll der Artikel gesperrt werden, so wird der Hintergrund der Maske rot. Als Zielplatz wird dann der Platz aus der Konfigurationsvariablen SPERRPLATZ vor belegt. Maske wird rot, wenn der Artikel gesperrt werden soll |
Serie-/Charge | Ist der Artikel Seriennummern geführt, so muss hier für jeden Datensatz eine Seriennummer eingegeben werden. Bei Chargengeführten Artikeln kann die Charge eingegeben werden, muss aber nicht. Bleibt das Feld leer, so kommt vor der Buchung eine Rückfrage, ob eine automatische Charge auf dem Server erzeugt werden soll. |
Ziellager | Die Prüfung bei der Zielplatz Eingabe ist etwas umfangreicher.
Wird ein Artikel im Sperrbereich oder der Sperrplatz eingegeben, so wird das Häkchen Sperren gesetzt und der Hintergrund wird rot. |
Funktionen über Extras
Interner Vermerk | Wird in der Auftragsbearbeitung mit Internen Informationen zu Bestellungen und Kunden aufträgen gerbeitet (Feld POS_TTEXT ist vorhanden) so kann man sich über diese Funktion den Text anzeigen lassen. Hat eine Bestellposition einen internen Vermerk, so erscheint auf der Maske zusätzlich ein gelber Button, über welchen die Info sichtbar gemacht werden kann. |
Artikel-Etiketten | Dieser Funktions-Aufruf ist nur sichtbar, wenn die Konfigurationsvariable PRINTARTLABELS gesetzt ist. Hierrüber kann der Druckdialog für Artikel-Etiketten gestartet werden. |
Zurück | Wird diese Funktion gewählt, dann wird wieder die Suchmaske mit den gesetzten Filtern angezeigt. |
Beenden | Beendet die Maske der Suche. |