Die Neuanlage eines Arbeitsplanes erfolgt – wie bisher auch – über den Button
Image Modified auf dem Register Arbeitsplan.
PED | Library:screen Artikelpflege Arbeitsplan |
---|
|
PED | Library:screen Artikelpflege Arbeitsplan |
---|
|
Das Programmverhalten bei Neuanlagen hängt davon ab, ob ein Artikel bereits mindestens einen Arbeitsplan besitzt und – sofern dies der Fall ist – welche Arbeitsplananzeige im Auswahlfeld ausgewählt wurde:
PED | Library:screen Artikelverwaltung Neuer Arbeitsplan |
---|
|
PED | Library:screen Artikelverwaltung Neuer Arbeitsplan |
---|
|
Dabei wird geprüft, ob die eingegebene Bezeichnung artikelübergreifend eindeutig ist. Bitte beachten Sie, dass diese Bezeichnung/Nummer nach der Anlage nicht mehr änderbar ist.
Nach der Eingabe wird ein leerer Arbeitsplan ohne Arbeitsgänge im Entwurfsstatus angelegt und die Baumansicht automatisch auf den neu zu definierenden Arbeitsplan positioniert.
Besitzt der Artikel bereits mindestens einen Arbeitsplan und ist im Arbeitspläne-Auswahlfeld explizit einer der vorhandenen Arbeitsplänen ausgewählt, so öffnet sich ein Zwischendialog: In diesem legt der Bediener fest, ob ein neuer leerer Arbeitsplan, eine neue Version oder eine Kopie des aktuell gewählten Arbeitsplanes erstellt werden soll:
PED | Library:screen Artikelpflege Neuer Arbeitsplan Auswahl |
---|
|
PED | Library:screen Artikelpflege Neuer Arbeitsplan Auswahl |
---|
|
Neuer Arbeitsplan: es wird ein komplett neuer Arbeitsplan angelegt.
Neue Version: es wird eine neue Version des gewählten Arbeitsplans erstellt. Dabei wird der gewählte Arbeitsplan kopiert und seine automatisch vergebene Versionsnummer um eins erhöht.
Arbeitsplan kopieren: es wird eine Kopie des gewählten Arbeitsplanes unter einer anderen Kurzbezeichnung/Arbeitsplannummer angelegt. Die automatisch vergebene Versionsnummer fängt dabei wieder bei 1 an.
Besitzt der Artikel zwar mindestens einen Arbeitsplan, die Arbeitsplananzeige befindet sich jedoch in der Ansicht <alle>, dann wird grundsätzlich ein neuer leerer Arbeitsplan angelegt.
Info |
---|
Neu angelegte Arbeitspläne befinden sich zunächst grundsätzlich im Status Entwurf. Das heißt, die Arbeitsplandefinition kann in den im vorherigen Abschnitt beschriebenen Eingabefeldern festgelegt werden und es können beliebig Arbeitsgänge hinzugefügt oder entfernt werden. Die Arbeitsgänge werden wie bisher auch über die Schaltfläche Neu des Menübandes oder die Funktionstaste F9 angelegt und über die Schaltfläche Arbeitsgang löschen bzw. F4 gelöscht. |
Um den Arbeitsplan in den Standardprozessen anderer Professional ERP Anwendungen verwenden zu können, muss dieser über den Button Aktivieren explizit freigegeben werden.
PED | Library:screen Artikelpflege Arbeitsplan aktivieren |
---|
|
PED | Library:screen Artikelpflege Arbeitsplan aktivieren |
---|
|
Bei Betätigung des Buttons erhält der Bediener folgende Rückfrage:
PED | Library:screen Artikelpflege Meldung Arbeitsplan aktivieren |
---|
|
PED | Library:screen Artikelpflege Meldung Arbeitsplan aktivieren |
---|
|
Bestätigt der Bediener die Rückfrage, erhält der Arbeitsplan den Status aktiv und ist ab diesem Zeitpunkt nur eingeschränkt änderbar. Als nächstes erfolgt die Rückfrage, ob der aktivierte Arbeitsplan als Hauptarbeitsplan des Artikels verwendet werden soll:
PED | Library:screen Artikelpflege Meldung Hauptarbeitsplan |
---|
|
PED | Library:screen Artikelpflege Meldung Hauptarbeitsplan |
---|
|
Der als Hauptarbeitsplan gekennzeichneter Arbeitsplan wird immer als Vorbelegung in der Fertigungsübersicht oder in anderen Generierungen verwendet.
Hinweis |
---|
Jeder Artikel kann mehrere aktive unterschiedliche Arbeitspläne, aber nur einen Hauptarbeitsplan besitzen. |