Versionen im Vergleich
Version | Alte Version 2 | Neue Version Aktuell |
---|---|---|
Änderungen wurden vorgenommen von | ||
Gespeichert am |
Schlüssel
- Diese Zeile wurde hinzugefügt.
- Diese Zeile wurde entfernt.
- Formatierung wurde geändert.
Der eigentliche Kommissionierungs-Prozess setzt sich am MDE aus mehreren Teilprozessen zusammen, die je nach Konfiguration auch von unterschiedlichen Mitarbeitern abgearbeitet werden können.
Im Groben sieht der Prozess in etwa wie folgt aus:
Für den Start müssen Aufträge in Professional-ERP zur Kommissionierung freigegeben worden sein. Dies sind im Normalfall Kundenaufträge. Die MDE Kommissionierung unterstützt aber auch Lieferungen zum Fremdfertiger oder aber auch das zusammen richten für Ware für Betriebsaufträge.
Ein Mitarbeiter prüft auf dem MDE ihm zugeordnete Aufträge und stellt sich einen sogenannten Rundgang zusammen. Ein Rundgang definiert dabei – je nach Konfiguration – ein oder mehrere Vorgänge, die im Anschluss wegeoptimiert im Lager zu picken sind.
Im nun folgenden Rundgang läuft der Kommissionierer durch das Lager. Das System führt ihn zu den Plätzen, wo Ware entnommen werden muss. Der Kommissionierer liefert nun die Daten zur Entnahme. Neben den Mengen gehören dazu auch eventuell verwendete Chargen oder Seriennummern. Die Ware legt er für den Transport in sogenannte Transportboxen, die während des Rundgangs gerüstet werden. Diese Zuordnung ist immer auftragsrein.
Nach dem Abschluss seines Rundganges wird die Ware zum Verpackplatz gebracht. Das Verpacken kann – je nach Konfiguration – sofort nach dem Kommissionieren erfolgen. Dieser Prozess kann aber auch losgelöst später von einem anderen Mitarbeiter gemacht werden. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn Aufträge nicht immer sofort komplett kommissionierbar sind und erst beim Packen zusammengeführt werden.
Der Einstieg in die Kommissionierung
Da sich die Prozesse für die Kommissionierung zum Versand von denen zur Produktion unterscheiden bietet das System aus dem Menü zwei unterschiedliche Einstiege an. Zum einen die „Kommi. Versand“ und zum anderen die „Kommi. Produktion“.
Die Masken in den Abläufen sind weitgehend gleich. Jedoch werden verschiedene Features bei der Kommissionierung zur Produktion nicht benötigt, wie zum Beispiel die Versandbemerkungen. Daher werden in der Beschreibung die Masken zur Kommissionierung zum Versand im Vordergrund stehen. Eventuelle Änderungen werden als Hinweise eingebunden.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Hinweis |
---|
Die folgenden Prozesse werden für die Standardeinstellung in Zusammenhang mit dem Arbeiten von Kommissionier-Boxen beschrieben. Diese Einstellung geht davon aus, dass im Verlaufe des Rundganges (nicht bei Betriebsaufträgen) pro Vorgang immer eine auftragsreine Kommissionier-Box zu greifen der Ware verwendet wird. |
Auf dieser Seite enthalten:
Inhalt |
---|
Weitere hilfreiche Seiten:
Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|