Versionen im Vergleich
Version | Alte Version 3 | Neue Version Aktuell |
---|---|---|
Änderungen wurden vorgenommen von | ||
Gespeichert am |
Schlüssel
- Diese Zeile wurde hinzugefügt.
- Diese Zeile wurde entfernt.
- Formatierung wurde geändert.
Der Einsatz von Virenscannern zum Schutz des eigenen Netzwerkes vor Datenverlusten durch Computerviren ist grundsätzlich eine anzustrebende Sicherheitsmaßnahme. Leider erweisen sich die einzelnen Virenschutz- Lösungen – insbesondere deren Echtzeitschutz-Komponenten – in der Praxis mitunter als Störquellen für den Betrieb komplexerer Unternehmensanwendungen. Es kommt dabei mitunter zu Problemen bei der Programmausführung oder zu Datenverlusten. In weniger dramatischen Fällen zeigen sich deutliche Geschwindigkeitseinbußen bei der Nutzung der Unternehmensanwendungen. Um derartige Probleme beim Einsatz von Professional ERP und den ggf. parallel eingesetzten Anwendungen Tobit David und DocuWare zu vermeiden, sind für diese Anwendungen einige Dateitypen und Prozesse insbesondere von Echtzeit- Scanvorgängen auszuschließen.
Professional ERP
Für einen reibungsfreien Betrieb von Professional ERP sind die in der nachfolgenden Tabelle unter zwingend auszuschließende Dateitypen vom Echtzeitschutz auszunehmen. In vereinzelten Fällen wurden trotz vorhandener Ausnahmen für diese Dateitypen Geschwindigkeitseinbußen beobachtet. Diese konnten behoben werden, indem die unter eventuell auszuschließenden Dateitypen benannten Dateitypen ebenfalls von der Überwachung ausgenommen wurden. In noch selteneren Fällen war es zusätzlich nötig auch die unter eventuell auszuschließende Prozesse geführten Anwendungsteile für die Überwachung auszuschließen:
zwingend auszuschließende Dateitypen | eventuell auszuschließende Dateitypen | eventuell auszuschließende Prozesse |
---|---|---|
*.dbf | *.app |
proferp.exe proferp9.exe | |
*.cdx | *.fxp |
swsproftask.exe | ||
*.fpt | ||
*.frx | ||
*.frt |
Tobit David
Hinweis |
---|
Die nachfolgenden Hinweise stammen aus den FAQ des Anbieters. |
Beim Einsatz von Tobit David werden für das bei der Installation definierte zentrale Installations- und Arbeitsverzeichnis DAVID bzw. dessen Unterverzeichnisse einige Ausnahmen für den Echtzeitschutz von Virenschutz-Lösungen empfohlen. Zusätzlich empfiehlt Tobit eine generelle Ausnahme für bestimmte Dateitypen:
auszuschließende Verzeichnisse für Tobit- Serverinstallation | auszuschließende Dateitypen |
---|---|
DAVID\APPS\FAXWARE\OUT\API | *.dat |
DAVID\IMPORT | *.dir |
DAVID\TLD\PORT\EXTRA | *.urt |
DAVID\APPS\POSTMAN\IN | *.ini |
DAVID\APPS\POSTMAN\CODE | |
DAVID\APPS\DVGRAB\IN | |
DAVID\APPS\DVGRAB\CODE | |
DAVID\CODE |
auszuschließende Verzeichnisse auf Clientrechnern
Auf den einzelnen Clientrechnern ist dafür zu sorgen, dass die für Tobit David konfigurierten Arbeitsverzeichnisse nicht gescannt werden. Am besten sind hierfür Ausschlüsse auf das für Tobit David Installationen typischerweise verwendete Netzlaufwerk und dessen UNC-Pfad zu setzen.
DocuWare
Hinweis |
---|
Die nachfolgenden Hinweise stammen aus den FAQ des Anbieters. |
Für aktuelle Versionen von DocuWare – insbesondere bei Nutzung des Webclients und den zugehörigen Webservices – sind folgende Ausnahmen beim Echtzeit- bzw. ggf. vorhandenen WebBrowser-Schutz von Nöten:
von Echtzeitscans auszuschließende Verzeichnisse für | vom Browser-Schutz auszuschließende URLs auf Clientrechnern |
---|---|
%ProgramData%\DocuWare | http://[DOCUWARESERVER]/DocuWare/* |
%TEMP%\DocuWare | http://[DOCUWARESERVER.DOMAINNAME.TOPLEVELDOMAIN]/DocuWare/* |
%LOCALAPPDATA%\DocuWare |
Info |
---|
Die in eckigen Klammern angegebenen Bezeichnungen sind geeignet zu ersetzen. Beispiel: In einem Firmennetzt wird die Domäne firma mit der Toplevel-Domain local (für lokale Firmennetzwerke) und dem für DocuWare zuständigen Server firmadw verwendet. Die vom Schutz auszunehmenden URLs lauten dann http://firmadw/* und http://firmadw.firma.local. |
Sonstiges
Sofern der in Windows-Betriebssystemen standardmäßig voreingestellte Dateipfad für temporäre Dateien nicht verwendet wird, kann es zusätzlich notwendig sein, auch manuell definierte Temporärdateipfade von der Echtzeitüberwachung auszuschließen.
Seite einschließen | ||||
---|---|---|---|---|
|
Auf dieser Seite enthalten:
Inhalt |
---|