Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Installation DavMail

Für die Installation von DavMail muss das bereitgestellte Installationsprogramm ausgeführt werden. Folgen Sie hierbei den Anweisungen der Installationsroutine.

Library:screen mySync DavMail Icon

image2020-9-14_11-44-28.pngImage Added

Hinweis

Unmittelbar nach der Installation ist DavMail zunächst für den Autostart des Windowsbenutzers konfiguriert, der die Installation durchgeführt hat. Dies muss im Rahmen der Erstkonfiguration nach Programmstart manuell geändert werden. Sollte DavMail nach der Installation nicht automatisch gestartet worden sein, kann dies mit der bei der Installation erzeugten Desktop-Verknüpfung nachgeholt werden. Ob DavMail gestartet wurde, ist an einem gelben Icon mit einem weißen Blitz in der Windows Statusleiste erkennbar.

Seite einschließen
Library:screen mySync DavMail Icon

Patch-Maßnahmen für DavMail Version 4.6.2

Falls DavMail im Rahmen der Installation gestartet wurde, beenden Sie die Anwendung jetzt über das Icon in der Systemstatusleiste mittels des Kontextmenüs der rechten Maustaste:

Seite einschließen
Library:screen mySync DavMail Kontextmenü
Library:screen mySync DavMail Kontextmenü

Falls DavMail im Rahmen einer früheren Installation bereits als Dienst eingerichtet wurde, beenden Sie den Dienst DavMail-Gateway über die Dienste-Verwaltung:

Seite einschließen
Library:screen mySync DavMail Dienste-Verwaltung
Library:screen mySync DavMail Dienste-Verwaltung

Führen Sie im Anschluss die nachfolgend beschrieben Patch-Maßnahmen durch.

Im Anwendungsverzeichnis von DavMail – standardmäßig C:\Program Files(x86)\DavMail\ – befindet sich die Datei davmail.jar.

Seite einschließen
Library:screen mySync davmail.jar
Library:screen mySync davmail.jar

Erstellen Sie zunächst eine Sicherung dieser Datei und ersetzen Sie das Original durch die gleichnamige Datei aus dem Verzeichnis SUPPORT\DavMail 4.6.2\DavMail Patch\ ihres Installationsmediums.
Sofern der Patch im Rahmen einer Erstinstallation erfolgte, starten Sie die Anwendung jetzt über die vorhandene Desktopverknüpfung und befolgen Sie die weiteren Konfigurationsschritte.
War der Dienst DavMail-Gateway bereits eingerichtet, können Sie diesen in der Dienste-Verwaltung wieder starten. Weitere Konfigurationsmaßnahmen sind dann nicht mehr erforderlich.

Erstkonfiguration von DavMail

Nach Installation und Start von DavMail kann die Erstkonfiguration vorgenommen werden. Das Konfigurationsmenü wird durch Auswahl des Eintrags Settings geöffnet, welcher im Kontextmenü erscheint, wenn dieses durch Betätigung der rechten Maustaste auf dem DavMail-Icon in der Statusleiste aufgerufen wird.

Auf den einzelnen Registern sind dann die nachfolgend beschriebenen Einstellungen vorzunehmen.

Register «Main»

Seite einschließen
Library:screen mySync Register Main
Library:screen mySync Register Main
  1. Exchange Protocol: EWS

  2. OWA URL: Hier ist dieselbe URL einzutragen, die bereits für den grundsätzlichen Kommunikationstest mit dem Microsoft Exchange Server Microsoft Outlook365 verwendet wurde. Also entweder:

    https://[MSEXCHANGE-SERVERNAME.IHREDOMÄNE]/ews/exchange.asmx

    oder

    https://outlook.office365.com/EWS/Exchange.asmx

    [MSEXCHANGE-SERVERNAME.IHREDOMÄNE] für die Kommunikation mit einem im Firmennetz befindlichen Microsoft Exchange Server ist auch hier entsprechend des verwendeten Domänen- und Servernamens anzupassen.

  3. Setzen Sie den Haken im Klickfeld Caldav http port: und geben Sie den zu verwendenden, lokalen Port an (default: 1080).

Register «Network»

Seite einschließen
Library:screen mySync Register Network
Library:screen mySync Register Network
  1. Setzen Sie den Haken im Klickfeld Allow Remote Connections

Hinweis

Sobald Sie einmalig eine erfolgreiche Verbindung mit einem Microsoft Exchange Server hergestellt wurde, kann im Feld Server certificate hash der Hashwert des vom Microsoft Exchange Server verwendeten Zertifikats eingesehen und ggf. geändert werden (vgl. DavMail Konfiguration testen). Sofern der Microsoft Exchange Server nur über einen Proxyserver erreichbar ist, müssen die Proxyeinstellungen ebenfalls auf diesem Register eingegeben werden.

Register «Logging»

Seite einschließen
Library:screen mysync register logging
Library:screen mysync register logging
  1. Stellen Sie im Auswahlfeld DavMail von DEBUG um auf WARN

Register «Advanced»

Seite einschließen
Library:screen mySync Register Advanced
Library:screen mySync Register Advanced
  1. Setzen Sie den Haken im Klickfeld Edit Caldav notifications

  2. Entfernen Sie den Haken im Klickfeld Display startup banner

  3. Setzen Sie den Haken im Klickfeld Disable update check

Schließen Sie diesen Teil der Erstkonfiguration ab, indem Sie die Konfigurationsmaske über die Schaltfläche Save schließen. Öffnen Sie unmittelbar nach dem Speichern die Konfigurationsmaske für den nächsten Schritt erneut und halten Sie diese vorläufig offen.

DavMail Konfiguration testen

Um die DavMail Konfiguration zu testen, starten Sie in Professional ERP (ab Version 7.3) als administrativer Benutzer SUPERUSER das Kontaktmanagement. Auf dem Ribbon Datensatz befindet sich die neue Schaltfläche Online-Kalender. Betätigen Sie die Schaltfläche und legen Sie in der sich öffnenden Anwendungsmaske zu Testzwecken einen neuen Online-Kalender gemäß der Beschreibung im Professional ERP Updatedokument Version 7.3 an. Wählen Sie hierbei als Provider die Option Benutzerdefiniert und tragen Sie im Eingabefeld Stamm-URL die URL der DavMail Installation ein. Zum Beispiel:

http://[DAVMAIL-SERVERNAME]:1080/

Ersetzen [DAVMAIL-SERVERNAME] mit dem gewählten Hostnamen des Rechnersystems auf dem DavMail installiert wurde und ersetzen Sie die Portnummer, sofern diese abweichend vom Default-Wert festgelegt wurde. Es gilt darauf zu achten, dass die URL mit einem / (=Slash) enden muss. Geben Sie nun Benutzernamen und Passwort eines existierenden Exchange Benutzerkontos ein; i.d.R. entsprechen die Angaben dem Windowsbenutzernamen und dem zugehörigen Passwort. Nach Eingabe der Benutzerinformationen klicken Sie in das Auswahlfeld Online-Kalender der Bearbeitungsmaske, woraufhin die Meldung Frage Online-Kalenderinformationen ab erscheint. Wechseln Sie zurück zur DavMail Konfigurationsmaske. In DavMail erscheint jetzt die Rückfrage, ob das aktuelle Sicherheitszertifikat des Exchange Servers akzeptiert werden soll. Bestätigen Sie diese Rückfrage.

Zurück im Kontaktmanagement von Professional ERP tauchen im Anschluss im Auswahlfeld Online-Kalender die zum gewählten Microsoft Exchange Konto gepflegten Outlook-Kalender auf. Da es sich hierbei nur um einen Test handelte, verwerfen Sie diesen Online-Kalender bitte wieder und schließen Sie das Kontaktmanagement von Professional ERP. Nachdem der Microsoft Exchange Server erfolgreich eingebunden wurde, kann dieser über die Konfigurationsvariable

WFLSYNCEXCHANGE

allen ERP-Benutzern als weitere Provider-Option bereitgestellt werden. Auch für die Konfigurationsvariable ist auf den abschließenden Slash (/) am Ende der Stamm-URL zu achten!

Abschluss der DavMail-Konfiguration durch Einrichtung als Windows Dienst

Jetzt kann DavMail vom Betrieb mit dem aktuell angemeldeten Windowsbenutzer auf eine Bereitstellung als Windowsdienst umgestellt werden. Beenden Sie hierfür zunächst die gestartete DavMail Instanz, indem Sie die noch geöffnete Konfigurationsmaske wieder schließen und anschließend die Anwendung per Rechtsklick auf das Icon in der Systemleiste und Auswahl des Eintrages „Exit“.

Während der Erstkonfiguration von DavMail wurde vom Programm im Dokumentenverzeichnis des angemeldeten Benutzers die Konfigurationsdatei .davmail.properties erzeugt. Im Windows-Explorer kann dieses Verzeichnis direkt durch Eingabe des Pfades „%userprofile%“ geöffnet werden. Diese Datei muss in das Installationsverzeichnis von DavMail kopiert und dort so umbenannt werden, dass der Punkt am Anfang des Dateinamens entfernt wird.

In der kopierten Datei müssen nun noch manuelle Änderungen vorgenommen werden. Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor ihrer Wahl und ändern sie den vorhandenen Eintrag

davmail.server=false

auf

davmail.server=true

Danach sollte die Konfigurationsdatei in etwa wie folgt aussehen.

Seite einschließen
Library:screen mySync Konfiguration Abschluss
Library:screen mySync Konfiguration Abschluss

Um DavMail als Windowsdienst zu registrieren, öffnen Sie eine Kommandozeile mit administrativen Rechten und wechseln Sie in das Installationsverzeichnis von DavMail. Führen Sie dort den folgenden Befehl aus:

      davmailservice --WinRun4J:RegisterService

Im Anschluss kann der Dienst dann über die die Dienstverwaltung von Windows für die sofortige Verwendung gestartet werden. Bei einem Neustart des Servers wird der Dienst künftig automatisch mit gestartet.

Auf dieser Seite enthalten:

Inhalt

Weitere hilfreiche Seiten:

Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort)
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
sorttitle
excludeCurrenttrue
cqllabel = "installation" and label = "mysync" and space = currentSpace ( )