Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

what3words in der Adressverwaltung

Zur Erfassung von What3Words-Adressen zu einer Adresse oder einem Ansprechpartner steht in der Adressverwaltung auf dem Register Adresse das neue Textfeld W3W zur Verfügung.

In dieses Feld kann eine What3Words-Adresse direkt eingegeben werden. Hinter dem Eingabefeld befindet sich der kontextabhängig unterschiedlich eingefärbte Button.  Die Button öffnet einen Dialog mit einer Kartendarstellung zur Anzeige bzw. Ermittlung einer What3Words-Adresse.

what3words im Kontaktmanagement

In der detaillierten Bearbeitungsmaske für Todos steht bei der Neuanlage und auch während einer nachträglichen Bearbeitung auf dem Register Todo das Eingabefeld Termin-W3W zur Verfügung.

In diesem Feld kann eine für den Termin spezifische What3Words-Adresse eingegeben werden, die nicht unbedingt identisch zur postalischen Adresse des zugeordneten Adressdatensatzes sein muss.
Auch hinter diesem Eingabefeld befindet die kontextabhängig unterschiedlich eingefärbte Schaltfläche, mit der sich der Dialog zur Anzeige bzw. Ermittlung einer What3Words-Adresse aufgerufen werden kann. 


what3words in Kontaktinformationen

In vielen Anwendungsmasken befinden sich tabellarische Anzeigebereich mit den Kontaktinformationen der zum jeweiligen Datensatz gehörenden Adresse. Wurde bei einem Adressdatensatz eine What3Words-Adresse hinterlegt, taucht diese dann auch in den tabellarischen Kontaktinformationen auf.

Ausgenommen von diesem Anzeigeverhalten ist die tabellarische Anzeige der Kontaktinformationen in der Adressverwaltung selbst, da die Information hier ja bereits links neben den Kontaktinformationen im eigentlichen Eingabefeld für die What3Words-Adresse zur Verfügung steht.


  • Keine Stichwörter