Wird nach der Auswertung der Objektbedingung, aber noch vor der eigentlichen Abarbeitung des entsprechenden Objekts ausgeführt. Im Rahmen dieser Datenregel wird vom System die Variable lSkip bereitgestellt, welche standardmäßig auf .f. steht. Wird die Variable lSkip auf .t. gesetzt, wird dieses Objekt mitsamt seinen untergeordneten Objekten für diesen Durchgang übersprungen.
*:ENDE
Alle
Wird nach der Abarbeitung des entsprechenden Objekts ausgeführt. *:ENDE ist der zu *:ANFANG korrespondierende Einsprungpunkt, d.h. man kann ihn dazu nutzen, Einstellungen und Änderungen, die man unter *:ANFANG durchgeführt hat, wieder rückgängig zu machen.
*:SATZ
Durchlauf
Ein Durchlauf-Objekt steuert die Bewegungen des Satzzeigers durch die auszuspielende Tabelle. Nach jeder Bewegung des Satzzeigers – aber noch vor dem Aufruf der untergeordneten Objekte – wird der Einsprungspunkt *:SATZ aufgerufen.
*:MARKIER
Schnittstelle / Durchlauf
Wird nach erfolgreich durchgeführter Ausspielung für alle bearbeiteten Sätze aufgerufen. Hierdurch kann z.B. erreicht werden, dass nur bei erfolgreicher Ausspielung Sätze als ausgespielt markiert werden.
*:OEFFNEN
Datei
Dieser Einsprungspunkt wird von dem Datei-Objekt aufgerufen, nachdem es seine Ausspielungsdatei geöffnet hat.
*:SCHLIESSEN
Datei
Dieser Einsprungspunkt wird von dem Datei-Objekt aufgerufen, bevor es seine Ausspielungsdatei schließt.
*:ERSTER
Gruppe
Dieser Einsprungspunkt wird vom Gruppen-Objekt einmal vor der allerersten Abarbeitung des Gruppenkopf-Objekts aufgerufen.
*:LETZTER
Gruppe
Dieser Einsprungspunkt wird vom Gruppen-Objekt nach dem letzten Aufruf des Gruppenfuß-Objekts aufgerufen.
*:AUSGABE
Element
Dieser Einsprungspunkt wird vom Element-Objekt aufgerufen nachdem es die Ausgabe-Zeichenkette zusammengestellt hat, aber noch bevor es diese in die Ausspielungsdatei schreibt. In der Variablen cAusgabe stellt Professional ERP die zu schreibende Zeichenkette zur Verfügung. Man kann sie innerhalb der Datenregel nun noch beliebig auswerten und auch verändern.