Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Allgemein


Durch das Modul ATLAS-Ausfuhrmeldungen wird die Maske für die Datenausspielung der Aus- und Einfuhrmeldungen erweitert.


In der rechten Auswahlbox erscheint zusätzlich zu den beiden Ansichten für Intrahandelsmeldungen nun auch die Ansicht für die ATLAS Ausfuhr. Wird diese Ansicht ausgewählt, werden zusätzlich zu den Feldern für den Datumsbereich der Datenausspielung auch noch Felder zur Filterung auf bestimmte Ausfuhrländer bzw. bestimmte Kunden aktiv geschaltet.

Den Filterkriterien entsprechende, meldepflichtige Vorgänge werden genau wie bei den Intrahandelsmeldungen bei Unvollständigkeit rot gekennzeichnet. Über die Schaltfläche oder einen Doppelklick auf den jeweiligen Vorgang kann zum entsprechenden Vorgang gewechselt werden, um fehlende Daten nachzupflegen. Im Anschluss muss über die Schaltfläche Aktualisieren die Ansicht aktualisiert werden.

Anders als bei den Intrahandelsmeldungen werden rot gekennzeichnete Vorgänge in der Ansicht für ATLAS Ausfuhrmeldungen trotz unvollständiger Daten in die jeweilige Datei ausgespielt, da die Folgesysteme eine Nachbearbeitung der Daten zulassen.

Auf dieser Seite enthalten:

Datenformate

Über den Schalter ATLASFORMAT kann gesteuert werden, in welches Datenformat die meldepflichtigen Vorgänge exportiert werden.

Die unterstützten Formate werden im Folgenden kurz beschrieben.

BEO

Die Exportschnittstelle für die BEO-Software speichert die meldepflichtigen Vorgangspositionen in einer Datei im XMLFormat. Die Dateien tragen eine Bezeichnung, deren Aufbau dem folgenden Muster entspricht:

atlas yyyymmdd _ hhmmssxx .xml

Die Zeichenfolge yyyymmdd steht für das Tagesdatum der Erstellung mit Jahr, Monat, Tag.
Die Zeichenfolge hhmmssxx steht für die Uhrzeit der Erstellung mit Stunden, Minuten, Sekunden, Hundertstel Sekunden.

FORMAT

Bei den Dateien, die von der Exportschnittstelle für die FORMAT-Software aus den meldepflichtigen Vorgangspositionen generiert werden, handelt es sich um Textdateien mit fixer Satzlänge. Die Dateibezeichnung ist wie folgt aufgebaut:

altas_format yyyymmdd _ hhmmssxx .dat

Die Zeichenfolgen yyyymmdd und hhmmssxx geben wie für die BEO-Schnittstelle beschrieben das Tagesdatum und die Uhrzeit der Dateierstellung wieder.

Über die Konfigurationsvariablen FORMATMANDT und FORMARTVART können zudem formatspezifische Vorgaben für die FORMAT-Software voreingestellt werden. Die konkrete Bedeutung dieser Vorgaben entnehmen Sie bitte der Dokumentation der FORMAT-Software.

AEB

Bei den von der Exportschnittstelle für die AEB-Software erzeugten Dateien handelt es sich um Textdateien im CSVFormat (Trennzeichen ist das Semikolon). Die Dateinamen folgen dem bereits bekannten Muster mit Tagesdatum und Uhrzeit der Dateierstellung:

atlas_aeb yyyymmdd _ hhmmssxx .in 

Es stehen für die Voreinstellung spezifischer Programmoptionen der AEB-Software ebenfalls eine Reihe von Konfigurationsvariablen zur Verfügung. Die genaue Bedeutung der damit bedienten Felder in der AEB-Software entnehmen Sie bitte der Dokumentation der AEB-Software.



  • Keine Stichwörter