Betriebsauftrag drucken
Datum des ersten Drucks speichern
Beim ersten Druck des Auftragsbeleges zu einem Betriebsauftrag wird künftig das Druckdatum gespeichert und im zugehörigen Anzeigefeld des Registers Kopf in der Anwendung Betriebsaufträge zur Anzeige gebracht. Bei Wiederholungsdrucken erfolgt standardmäßig keine Aktualisierung des Druckdatums.
Anderes Datum speichern
Über die Konfigurationsvariable PRODRUAKTDAT kann dieses Programmverhalten beeinflusst werden.
Auf dieser Seite enthalten:
Betriebsaufträge: zusätzlicher Status gedruckt
Über die Konfigurationsvariable PRODRUSTAT kann die Verwendung des zusätzlichen Status gedruckt (Kürzel G) aktiviert werden.
Der Druck des Betriebsauftragsbelegs führt dann dazu, dass der betroffene Betriebsauftrag – ausgehend von den Status nicht gedruckt oder aktiv – in den Status gedruckt überführt wird.
In Neuinstallationen von Professional ERP wird die Verwendung des neuen Status automatisch aktiviert und muss – sofern dies nicht gewünscht ist – vor dem ersten Programmstart der Anwendungen Betriebsaufträge bzw. Betriebsdatenerfassung durch explizites Zurücksetzen der Konfigurationsvariable PRODRUSTAT wieder deaktiviert werden.
In bestehenden Installationen muss die Verwendung des neuen Status dagegen explizit über dieselbe Konfigurationsvariable aktiviert werden. Die Änderung greift dann beim nächsten Programmstart der Anwendungen Betriebsaufträge bzw. Betriebsdatenerfassung.
Bei Nutzung des neuen Druckstatus gedruckt werden Material und Erzeugnisse eines Betriebsauftrages mit diesem Status analog zum Status aktiv in der Disposition berücksichtigt.
Der neue Status ermöglicht in Verbindung mit der vorherigen Abschnitt beschriebenen Filterungsmöglichkeit in der Betriebsdatenerfassung dann die Trennung der Verplanungszeitpunkte und des eigentlichen Produktionsstarts. D.h. ein Betriebsauftrag kann bereits mit dem Status aktiv für die Disposition wirksam werden, aber erst mit dem Status gedruckt wird er dann auch tatsächlich für die Produktion freigegeben und kann dann auch für Buchungen in der Betriebsdatenerfassung ausgewählt werden.
Änderungssperre für Betriebsaufträge
Sofern der Druckstatus gedruckt verwendet wird, kann zusätzlich die Benutzerberechtigung CHGDRUPRK eingerichtet werden, die dafür sorgt, dass Betriebsaufträge in diesem Status nur noch von Professional ERP Benutzern geändert bzw. gelöscht werden können, denen diese Berechtigung eingeräumt wurde.
Die Einrichtung die Benutzerberechtigung erfolgt wie üblich zunächst durch Erzeugung des zugehörigen Kürzels in der Kürzelrubrik Berechtigungen auf dem Register Kürzel der Firmenparameter.
Im Anschluss kann das Änderungsrecht vom administrativen Benutzer SUPERUSER wie gewohnt in der Benutzer- und Rechteverwaltung den hierfür vorgesehenen Professional ERP Benutzern bzw. Benutzergruppen zugewiesen werden.