Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Aktuelle »

Servicefälle besitzen im erweiterten Funktionsumfang des Erweiterungsmoduls auf Datenebene vier Parameter, deren Ausprägungen in den Firmenparametern auf dem Register Kürzel in den zugehörigen Rubriken unterhalb des Eintrags Servicemodul frei definiert werden können:


Tätigkeitsarten

Neben seinem Kürzel und seiner Bezeichnung besitzt jede Tätigkeitsart das Merkmal Erfassung von. Im zugehörigen Auswahlfeld stehen vier Optionen als Erfassungsart zur Verfügung.

Artikel:       Die Erfassungsart Artikel dient zur Erfassung von Artikeldaten (z. B für Ersatz-/ Austauschteile). Bei einer Erfassung sind dann Artikelnummern und Mengen zu erfassen.

Menge:       Die Erfassungsart Menge dient zur reinen Erfassung von Mengen, z. B. für die Erfassung von Fahrtstrecken in Kilometern.

Zeitraum:   Mit dieser Erfassungsart werden feste Zeitblöcke mit einer Start- und Endzeit und damit die daraus resultierende Dauer erfasst.

Zeitdauer:  Statt eines festen Zeitblocks lässt sich auch die reine Dauer erfassen, die für eine Tätigkeit aufgewendet wurde. 



Das Klickfeld Standardtätigkeit legt fest, welche Tätigkeit bei der Neuanlage eines Tätigkeitsdatensatzes in der Anwendung Reparatur & Serviceannahme verwendet werden soll, sobald die Neuanlage über die Funktionstaste F12 ausgelöst wird.


Es kann immer nur eine Standardtätigkeit geben. Der Versuch einer Mehrfachzuordnung dieses Merkmals wird beim Speichern mit einer Hinweismeldung und dem Abbruch des Speichervorgangs quittiert.


Werden hier zunächst keine Tätigkeitsarten definiert, legt Professional ERP beim ersten Programmstart von entweder der Servicekonfiguration oder der Reparatur & Serviceannahme die Tätigkeitsart T – Tätigkeit mit der Erfassungsart Zeitraum als Standardtätigkeitsart an.


Abrechnungsweise

Die für Abrechnungsweisen vergebenen Kürzel werden in der Anwendung Konfiguration Service-Abrechnung verwendet. Für die in einem Servicefall erfassten Tätigkeiten muss festgelegt werden, wie diese später abgerechnet werden sollen. Neben dem eigentlichen Kürzel und dessen Bezeichnung gibt es das Klickfeld Ausgabe auf Beleg, welches steuert, ob eine mit dieser Abrechnungsweise verbundene Tätigkeit auf den Belegen des Serviceauftrags mit ausgegeben werden sollen.



Analog zu den Tätigkeitsarten kann eine Abrechnungsweise als Standardabrechnungsweise deklariert werden, die dann als Vorbelegung verwendet wird.



Serviceart

Bei der Erfassung eines Servicefalls wird diesem eine Serviceart zugewiesen, um die Durchzuführenden Tätigkeiten bereits vorab zu klassifizieren. 



Werden vorab keine Kürzel zu den Servicearten angelegt, erzeugt Professional ERP automatisch die Serviceart WART Wartung.


Geräte-Fehlercodes

Bei der Bearbeitung eines Servicefalls können zum einzelnen Artikel / Gerät Fehlercodes in Form eines Kürzels zugewiesen werden, um das gemeldete / ermittelte Fehlerbild zu klassifizieren.


  • Keine Stichwörter