/
Sprachzuordnung in den Firmendaten

Sprachzuordnung in den Firmendaten

Sprachkurzzeichen erfassen

Zuerst müssen die neuen Sprachen angelegt werden. Dies erfolgt über die Firmenparameter in dem Register Kürzel.

Über DateiNeu oder F9 kann eine neue Sprache angelegt werden. Jede Sprache wird mit einem bis zu dreistelligen Kürzel und der vollständigen Bezeichnung erfasst.

Für die Sprache Deutsch ist kein Kürzel notwendig, da diese bereits als Standard implementiert ist.

Speichern Sie anschließend das Sprachkennzeichen über F10 oder das Diskettensymbol.


Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:

Formulartexte

Die Formulartexte für Rechnungen, Lieferscheine etc. können ebenfalls in den Firmendaten unter dem Register Formulartexte bearbeitet und in der jeweiligen Fremdsprache hinterlegt werden.

Die gewünschte Fremdsprache wird jeweils über ein Auswahlfeld eingestellt, das in der folgenden Abbildung markiert ist.

So kann für sämtliche Formular- und Textfelder im Auftrags- und Bestellwesen (Modul) sowie im Mahnwesen jeweils der entsprechende fremdsprachliche Text in der zuvor eingestellten Sprache hinterlegt werden.



Das Mahnwesen

Um das Professional ERP Mahnwesen in einer anderen Sprache zu nutzen, übersetzen Sie in den Firmenparametern unter dem Register Formulartexte die Mahntexte Auftragswesen bzw. Mahntexte Bestellwesen.

Wählen Sie einfach über das in der Abbildung markierte Feld, die gewünschte Sprache und geben Sie in die jeweiligen Textfelder die Übersetzung ein.

Neben den Textblöcken für die unterschiedlichen Mahnstufen können auch die Spaltenüberschriften sowie die restlichen Bezeichnungen auf dem Mahnbeleg übersetzt werden. Diese finden Sie in der Rubrik Formulartexte Kundenmahnung.