Hier erfolgt eine automatische Terminierung des aktuellen Arbeitsgangs anhand der Kapazität. Die Startzeit wird dabei solange nach hinten verschoben, bis für alle dem Arbeitsgang zugeordneten Ressourcen keine Überlastungen mehr vorhanden sind. Die Startzeit wird fixiert.
2
aktuellen und nachfolgende Arbeitsgänge anhand Kapazität terminieren
Hier erfolgt eine automatische Terminierung der Arbeitsgänge anhand der Kapazität. Die Startzeiten werden dabei solange nach hinten verschoben, bis für alle dem Arbeitsgang zugeordneten Ressourcen keine Überlastungen mehr vorhanden sind. Da auch Pausen zwischen den einzelnen Arbeitsgängen entstehen können, werden die Arbeitsgänge fixiert.
3
Fixierung für aktuellen Arbeitsgang aufheben
Das Klickfeld „Fix“ wird beim aktuellen Arbeitsgang deaktiviert. Die Startzeit kann sich bei einer Verschiebung eines Vorgänger-/Nachfolger-Arbeitsgangs ändern.
4
Fixierung für aktuellen und nachfolgende Arbeitsgänge aufheben
Das Klickfeld „Fix“ wird beim aktuellen und allen nachfolgenden Arbeitsgängen deaktiviert. Alle Startzeiten können sich bei einer Verschiebung von Vorgänger-/Nachfolger-Arbeitsgängen ändern.
5
Arbeitsgang splitten
Kann ein Arbeitsgang nicht komplett an einem Stück abgearbeitet werden, besteht über einen Klick mit der rechten Maustaste auf einen Arbeitsgang die Möglichkeit den Arbeitsgang zu splitten. Hierzu wird der Benutzer gefragt, nach welcher Menge der Arbeitsgang gesplittet werden soll. Nach Bestätigung der Menge wird der Balken in der Grafik in zwei einzelne Balken geteilt. Diese können jetzt separat – wie zwei getrennte Arbeitsgänge – bearbeitet werden, wie z.B. unabhängig voneinander verschoben und auch unterschiedlichen Ressourcen zugeordnet werden.
6
Splittung entfernen
Um einen gesplitteten Arbeitsgang (zwei Balken) wieder zusammen zu führen, muss einer der nachfolgenden, gesplitteten Balken angeklickt werden, nicht der ursprüngliche Arbeitsgang.
7
Verknüpfung mit Nachfolger entfernen
Wird der Vorgänger mit der rechten Maustaste angeklickt und im Kontextmenü dieser Punkt ausgewählt, so ist die Verknüpfung mit dem Nachfolger aufgehoben.
Gibt es nur einen Nachfolger wird die Verknüpfung sofort entfernt, gibt es mehrere, kann über ein Menü ausgewählt werden, welche Verknüpfung gelöscht werden soll.