Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Kundenmahnungen

Made by Bettina Czemmel with Scribe



Vorbereitung

1. Importieren Sie den Mahnbeleg im Bereich Finanzen - Listen - Mahnbelege - Kundenmahnungen.

2.

3. Starten Sie den Menüpunkt "Kundenmahnungen" im Bereich "Finanzen".

4.

Mahnlauf erstellen

5. Um einen neuen Mahnlauf zu erstellen, klicken Sie auf den Button "Neu" oder drücken F9.

Der Mahntyp "AR" für Kundenmahnungen ist bereits vorbelegt. Sollten mehrere Mahntypen für Kundenmahnungen existieren (s. Kapitel "Mahntypen"), kann über die Combobox der benötigte Mahntyp für diesen Mahnlauf ausgewählt werden.

Wird die Neuanlage gespeichert, erhält der Mahnlauf den Status "Erstellt".

6.

Daten ermitteln und übernehmen

7. Im nächsten Schritt ermitteln Sie die zu mahnenden Vorgänge. Hierzu klicken Sie auf den Ribbonbutton "Daten ermitteln".

In der Ermittlungsmaske können Sie die Datenermittlung bei Bedarf noch eingrenzen nach Adress- und Vorgangsnummern.

Klicken Sie auf den Button "Daten ermitteln", damit die aktuell zu mahnenden Vorgänge angezeigt werden.

8.

9. Nach der Datenermittlung werden alle fälligen Vorgänge die bisher noch nicht angemahnt wurden oder bereits im Zyklus für die nächste Mahnstufe liegen angezeigt und können für die Übernahme in den Mahnlauf angehakt werden.

Klicken Sie auf den Button "Daten übernehmen".

Auf dem ersten Register sind nun alle Kunden zu sehen, zu denen in diesem Mahnlauf mindestens ein Vorgang enthalten ist.

Der Status des Mahnlaufs wechselt von "Erstellt" auf "Daten ermittelt".

Um die einzelnen Vorgänge pro Kunde zu sehen, wechseln Sie auf das Register "Mahnungen".

10.

Tip: Für Vorgänge in Fremdwährung wird automatisch eine separate Mahnung erstellt, auch wenn für den selben Kunden Vorgänge in EUR und Fremdwährung existieren.

Druck der Mahnungen

11. Die nun ermittelten Mahnungen können über das Ribbon-Register "Druck" auf unterschiedliche Arten gedruckt werden.

Im Beispiel wird die Belegerstellung verwendet. Wurden keine Belegwege angelegt (Standard-Belegwege oder in der Kundenadresse), wird die ausgewählte Druckeinstellung verwendet.

Wird der Druck auf dem Register Mahnlauf ausgeführt, werden alle Mahnungen zu den unten aufgeführten Kunden gedruckt.

12.

13. Alternativ können Sie den Druck auf dem Register "Mahnungen" auslösen. In diesem Fall wird nur die Mahnung des ausgewählten Kunden gedruckt.

14.

Tip: Der Mahntext wird automatisch aus den Formulartexten gefüllt, kann aber problemlos auf dem Register Mahnungen pro Kunde individuell angepasst werden.

15. Nach dem Druck wechselt der Status von "Daten ermittelt" auf "Ausgegeben".

Die gemahnten Vorgänge erhalten die Mahnstufe und das Datum aus diesem Mahnlauf.

In der Tabelle im unteren Bereich werden alle Mahnung angezeigt, inkl. der höchsten enthaltenen Mahnstufe.

16.

Archivierung der Mahnbelege - optional

17. Sollten Sie die Archivierung nutzen, werden auf dem Archivregister immer alle Mahnungen des gesamten Mahnlaufs angezeigt.

18.

Mahnlauf oder Mahnung löschen

19. Um einen Mahnlauf vollständig zu löschen, klicken Sie auf den Ribbonbutton "Löschen" auf dem Register Mahnlauf.

Wurden die Mahnungen bereits gedruckt, wird bei den Vorgängen aus dem gelöschten Mahnlauf die Mahnstufe um 1 zurückgesetzt und das Mahndatum entfernt.

20.

21. Einzelne Mahnungen löschen Sie auf dem Register Mahnungen. Wählen Sie dort den Kunden aus, dessen Mahnung gelöscht werden soll und klicken Sie auf den Ribbonbutton "löschen".

Die Vorgänge, die in dieser Mahnung enthalten waren, werden um eine Mahnstufe zurückgesetzt und das Mahndatum wird entfernt.

22.

Übersichtsregister

23. Auf dem Register Übersicht werden alle bisher erzeugten Mahnläufe angezeigt.

24.

Sprungfunktionen

25. Über das per Rechtsklick aufrufbare Kontextmenü können Sie bequem zur Adresse wechseln, sich den Vorgang zur Mahnung anzeigen lassen oder die Mahnungsübersicht aufrufen.

26.

  • Keine Stichwörter