Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Android Keyboard

Virtuelle Tastatur ausblenden

Noch vor dem ersten Start sollte die virtuelle Tastatur von Android deaktiviert werden (vorausgesetzt das Gerät hat eine Hardware Tastatur):

  1. In ein beliebiges Textfeld klicken

  2. In der unteren Leiste sollte in der rechten Ecke eine Tastatur erscheinen (ab Android 8 oder 9!)


  3. Den Slider für die virtuelle Tastatur deaktivieren
Höhe der virtuellen Tastatur

Auf den meisten Geräten dürfte die Gboard (Tastatur von Google) als Standard installiert sein. Es gibt aber auch viele andere (sehr viele!). Es bleibt dem Endanwender selbst überlassen, welche er bevorzugt.

Im Gboard lässt sich aber die Größe auch schon einstellen, sodass es gar nicht notwendig sein muss eine andere Tastatur zu installieren. Wichtig hierfür ist, dass die aktuellste Version des GBoard installiert ist!

  1. In ein beliebiges Textfeld klicken

  2. In der Aktionsleiste des Gboard auf das Zahnrad klicken


  3. Hier können sehr viele Einstellungen getroffen werden, die die Tastatur betreffen.
    Darunter eben auch die Höhe (Unter Preferences/Layout/Keyboard height | Einstellungen/Layout/Tastaturgröße)


Erster Start

Nach der Installation der ProfessionalAPP auf dem Gerät sollte die APP auf dem Android Gerät gefunden werden.

Einrichtungsassistent

Beim ersten Start der APP erscheint der Einrichtungsassistent. Dieser führt den Benutzer durch die grundsätzliche Einrichtung des Geräts.

Willkommen

Hier wird der Benutzer darauf hingewiesen, dass das Gerät zunächst in der MDE-Verwaltung angelegt werden muss.

Siehe auch: MDE-Sync - Professional ERP 7.15 HELP - PROFESSIONAL ERP HELP (softwareschmiede.com)


Für den nächsten Schritt sollten MDEID und Einmalpasswort bekannt sein


Basiskonfiguration

Dies ist die wichtige Basiskonfiguration des Geräts bestehend aus:

FeldOptionalBedeutung
DatenbanknameNeinName der SQLite Datenbank
ServerNeinName oder IP des Server
URL-PfadJaPfad der URL
Verwendete URL zur Verbindung
Hier wird die tatsächlich verwendete URL zur Vorschau gebracht
UserJaDer Login wird mit diesem User vorbelegt
MDEIDNeinID des MDE Geräts 
EinmalpasswortNeinEinrichtungspasswort aus der MDE-Verwaltung

Auf dem Android Emulator funktioniert kein DNS. Es muss die IP-Adresse des Webservice angegeben werden.

Grafik bitte anpassen

Einrichtung abschließen

Beim Abschließen der Einrichtung werden die getroffenen Einstellungen gespeichert und der Login Bildschirm wird angezeigt.

Davor prüft die APP jedoch noch, ob die notwendigen Berechtigungen vorliegen und holt diese dann ggf. vom Benutzer ein.

  • Storage Es wird eine Berechtigung auf die SD Karte benötigt um Dateien hoch- und herunterladen zu können. Außerdem wird die SQLite Datenbank dort abgelegt, um von anderen APPs analysiert werde zu können.
  • Camera Es wird eine Berechtigung auf die Kamera benötigt um Photos schießen zu können und diese abzuspeichern



Erste Synchronisation der Daten

Nach der Einrichtung wird der Login Bildschirm angezeigt. Am unteren Ende wird der Status der Synchronisation der Daten dargestellt.

Es ist eine komplette Synchronisation empfohlen bevor der erste Login erfolgt.


Sollte im Synchronisationsstatus "Keine Verbindung" oder "Sync abgebrochen" stehen, muss die APP komplett geschlossen und danach neu gestartet werden.

  • Keine Stichwörter