Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Über die Menüeinträge myHelp bearbeiten und myHelp anzeigen / als gelesen markieren im Kontextmenü der rechten Maustaste eines Maskenelementes können die weiterführenden myHelp-Funktionen zur Anpassung bzw. Betrachtung und Bestätigung von Tooltiptexten genutzt werden 

Standardmäßig sind alle Benutzer zur Änderung von Tooltiptexten berechtigt. Über das Zugriffsrecht TTILibraryIT kann diese Berechtigung an die individuellen Bedürfnisse im Unternehmen angepasst werden.

Der Menüeintrag myHelp bearbeiten öffnet für zur Änderung von Tooltips berechtigte Benutzer die zugehörige Eingabemaske.

Die Eingabemaske besitzt oben einen Informationsbereich, in dem in eckigen Klammern der systeminterne Objektname des aktuellen Maskenelementes steht. Ist dem Maskenelement aktuell ein Bezeichnungstext zugeordnet, so wird dieser zusätzlich vor dem Objektnamen angezeigt.
Unterhalb dieses Informationsbereiches folgen die Eingabefelder Überschrift und Beschreibung, welche beim Öffnen mit den aktuell hinterlegten Inhalten des Tooltiptextes vorbelegt werden. Sofern es aktuell weder einen individuellen noch einen systemseitig vorgegebenen Tooltiptext gibt, so versucht die Pflegemaske eine geeignete Überschrift anhand des Bezeichnungstextes des Maskenelementes vorzuschlagen, lässt die Eingabefelder aber ansonsten leer.

Im Rahmen von Professional ERP Updates oder Upgrades werden u.U. neue, systemseitige Tooltiptexte für Maskenelemente eingepflegt, die zuvor keine besaßen. Derartig eingepflegte Tooltiptexte ersetzen niemals bereits individuell gepflegte Tooltiptexte.

Das mit System bezeichnete Klickfeld ist nicht bedienbar und dient nur als Indikator dafür, ob die aktuell angezeigten Inhalte für Überschrift und Beschreibung dem Systemstandard entsprechen oder ob es sich um einen individuell angepassten Tooltiptext handelt.
Wird der Tooltiptext eines Maskenelementes geändert und diese Änderung über den Button Ok gespeichert, so ist bei einem nachfolgenden Aufruf der Bearbeitungsmaske für dieses Maskenelement das Klickfeld System nicht mehr gesetzt und dafür der Menüpunkt individuellen Tooltiptext löschen aktiv, die es dann erlaubt den zuvor gepflegten Tooltiptext wieder auf den Systemstandard zurückzusetzen. Der Button Abbruch schließt die Bearbeitungsmaske ohne Änderungen vorzunehmen.

Tooltiptexte können bei vorhandenem Editierrecht auch für solche Maskenelemente gepflegt werden, die in der normalen Programmbedienung für eine Bearbeitung ge-sperrt sind. Die Pflege bleibt selbst dann möglich, wenn die sonstigen Kontextmenüfunktionen der rechten Maustaste deaktiviert wurden.

Im unteren Maskenbereich befindet sich eine Tabellenansicht in der Protokolleinträge angezeigt werden, die Auskunft darüber geben, welcher Benutzer zu welchem Zeitpunkt durch Betrachtung und Bestätigung Kenntnis von einem individuell angepassten Tooltiptext genommen hat.

Für den Ersteller eines individuellen Tooltiptextes wird immer automatisch mit der Speicherung des Tooltiptextes die Betrachtung bestätigt.

Das Vorhandensein von individuellen Tooltiptexten wird dem Benutzer in der Betriebsart Dynamic beim jeweiligen Maskenelement durch eine farbliche Kennzeichnung in der linken oberen Ecke signalisiert.

Eine rot markierte Ecke steht für einen individuellen Tooltiptext, den der aktuell angemeldete Benutzer seit dessen letzter Änderung noch nicht betrachtet und anschließend bestätigt hat. Eine ockerfarbene Ecke signalisiert einen angepassten Tooltiptext, dessen Inhalt vom aktuellen Benutzer bereits bestätigt wurde.

Auf dieser Seite enthalten:


  • Keine Stichwörter