Die zentrale Verwaltungsstelle für die Synchronisation und Programmverteilung für die mobilen Endgeräte stellt die MDE-Verwaltung dar. Diese finden Sie in den Stammdaten - Firmendaten - MDE-Verwaltung.
Die Maske gliedert sich auf 3 Reiter auf,
Abfragen
Auf diesem Registerblatt werden alle Abfragen definiert, die in Summe für die Synchronisation der mobilen Endgeräte zur Verfügung stehen.
Name
Eindeutiger Systemname. Das Präfix L_ wird im aktuellen Toolkit für die Logistik-Lösung verwendet. Somit ist eine einfache optische Zuordnung zu den verschiedenen erhältlichen Toolkits möglich.
Gruppe/Ger.
Über dieses Feld kann eine Zuordnung der aktuellen Abfrage zu einem Gerät bzw. einer Gerätegruppe erfasst werden.
Tabelle
Gibt die Basis-Tabelle an, auf die sich die Abfrage bezieht. Hier sind auch JOIN’s möglich. Allerdings können immer nur Felder aus der erst genannten Basis-Tabelle zur Synchronisation angegeben werden.
Felder
Alle Datenbankfelder aus der gewählten Tabelle, die auf die mobilen Endgeräte übertragen werden.
Index-Felder
Die hier eingetragenen Datenbankfelder werden in der mobilen Datenbank als Indexfelder angelegt und gewähren somit einen schnelleren Zugriff auf die entsprechenden Daten und beschleunigen somit die Ergebnis-Darstellung.
Filter
Der in diesem Feld angegebene Filter dient zur Einschränkung der zu synchronisierenden Daten.
Hier kann man zum einen bei der Verwendung von JOIN’s auch auf Feldinhalte der gejointen Tabellen zurückgreifen. Zum anderen kann hier auch Werte der INI-Datei des mobilen Endgerätes (SWSMDE.ini) zurückgegriffen werden. Bsp.: Ist der Wert VKG1 in der INI definiert, so kann im Filter über die Angabe <<VKG1>> zurückgegriffen werden.
Über den Eintrag Gruppen/Ger. können einzelne Abfragen speziell für bestimmte Endgeräte-Gruppen erstellt werden. Dazu müssen die Geräte dann genau dieser Gruppe zugeordnet werden. Dies geschieht auf dem Register Geräte.
Über diese Gruppenbildung ist es möglich unterschiedliche mobile Anwendungen / Toolkits auf einem Server abzubilden. Beispiel: Vertrieb und Lager.
Funktionen
Auf dieser Seite werden die eigentlichen Programmteile für die mobilen Endgeräte definiert. Änderungen auf dieser Seite sollten nur in Rücksprache mit einem Support-Mitarbeiter der Softwareschmiede erfolgen. Aus diesem Grund wird hier nur auf den Kopfsatz der Funktionen eingegangen.
Funktionsname
Eindeutiger Name für die links in der Tree-View markierte Funktion. Das Präfix L_ wird im aktuellen Toolkit für die Logistik-Lösung verwendet. Somit ist eine einfache optische Zuordnung zu den verschieden erhältlichen Toolkits möglich.
Funktions-bezeichnung
Name, wie die Funktion im Menu der mobilen Anwendung benannt werden soll.
Hauptmenüpunkt
Hier kann angegeben werden unter welchem Hauptmenüpunkt die Funktion erscheinen wird.
Sortierung
Die Sortierung gibt an, an welcher Stelle die Funktion innerhalb des Hauptmenüpunktes einsortiert dargestellt werden soll.
Gruppen/ Geräte
Über dieses Feld kann eine Zuordnung der aktuellen Funktion zu einem Gerät bzw. einer Gerätegruppe erfasst werden.
Bemerkungen
Die hier erfassten Bemerkungen dienen lediglich zu informativen Zwecken. Hier können Informationen zu vorausgesetzten Abfragen, Schaltermöglichkeiten etc. hinterlegt werden.
Für unseren Support wäre es wichtig, wenn hier die Informationen zu Anpassungen Ihres individuellen Projektes hinterlegt sind.
Hilfetext
Aktuell ohne weitere Verwendung.
Geräte
Auf diesem Register werden die mobilen Endgeräte Professional-ERP bekannt gemacht und zu den möglichen Gruppen zugeordnet.
Name
Geräte-ID. Über diese Referenz wird das mobile Endgerät identifiziert Die Referenz wird aus dem Eintrag MDEID in der INI-Datei des mobilen Endgerätes SWSMDE.INI ermittelt.
Nummer
Fortlaufende Nummer
Anzeigename
Name des Endgerätes. Dieser wird auf der Login-Maske des Clients nach der erstmaligen Synchronisation angezeigt. Damit ist die Identifikation ähnlicher Endgeräte einfach möglich.
Gerät inaktiv
Über dieses Flag kann ein Gerät auf inaktiv gesetzt werden. Meldet sich ein so markiertes Gerät zur Synchronisation auf dem Server an, so wird die Client-Datenbank gelöscht und der Inhalt der SWSMDE.INI geleert. Somit ist eine einfache Neusynchronisation dieses Gerätes nicht mehr möglich.
IP-Adresse
Die IP-Adresse des Endgerätes mit dem es sich zum letzten Mal bei der Zentrale gemeldet hat.
Port
Das Feld ist aktuell nicht in Verwendung.
Versionsnummer
Versionsnummer, der auf dem MDE installierten Clientsoftware.
Seriennummer
Manuelles Infofeld. Hier kann die Seriennummer des Endgerätes hinterlegt werden.
IMEI-Identifikation
Das Feld ist aktuell nicht in Verwendung.
Gruppe
Über dieses Feld erfolgt die Zuordnung des aktuellen Endgerätes zu einer Gerätegruppe.
Im angezeigten Maskenbeispiel ist das Gerät, der keiner Gruppe zugeordnet.
Letzte Anmeldung
Zeitpunkt der letzten erfolgreichen Synchronisation des Clients.
Benutzer
Benutzername des Users, der sich zuletzt auf diesem Endgerät angemeldet hat.