Unter einem Vorgang versteht Professional ERP einen Geschäftsvorfall, der mit einem Angebot beginnen kann, dann zu einem Auftrag und später zu einer Rechnung wird. D.h. dass für den gesamten Geschäftsvorfall nur ein Hauptdatensatz existiert, dessen Status sich parallel zum Verlauf des Rechtsgeschäftes sukzessive ändert.
Die Vorgangsbearbeitung in Professional ERP ist zunächst in drei Hauptschritte gegliedert:
Neuanlage und Erfassung des Vorgangskopfes, d.h. Informationen aus dem Bereich der Stammdaten (z.B. Auftraggeber, Liefer- und Rechnungsadresse) und auftragsspezifische Informationen (z.B. Ihr Zeichen, Zahlungsbedingung, Liefertermin).
Neuanlage und Erfassung von Artikelpositionen.
Drucken des Vorgangs als Angebot, Auftrag, Lieferschein oder Rechnung.
Der Status eines Vorgangs wird normalerweise nur durch den Druck eines Beleges verändert, der vom Ablauf her nach dem gegenwärtigen Status eingeordnet ist. Auf dem Register Adresse wird der aktuelle Vorgangsstatus in der rechten oberen Ecke des Bearbeitungs- und Datenanzeigebereichs in blauer, vergrößerter Schrift angezeigt. Bereits gedruckte Vorgänge können nachträglich ergänzt bzw. verändert werden, es sei denn Ihre Installation von Professional ERP ist mit einer Schnittstelle zu einer Finanzbuchhaltung ausgestattet und der betreffende Vorgang wurde bereits mit Status Rechnung an die Buchhaltung übergeben. In diesem Fall wird der Vorgang für weitere Eingaben gesperrt. Belege zu einem vorangegangenen Status können jederzeit erneut gedruckt werden, ohne den aktuellen Vorgangsstatus zu ändern.