Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Über den Programmteil Vertreter werden die Vertreter und Mitarbeiter, die eine Provision erhalten sollen, verwaltet. Die Vertreterverwaltung können Sie vom Professional ERP Hauptmenü aus, über die Stammdaten aufrufen.

Vertreter-Stammdaten erfassen

Befinden sich noch keine Vertreterdaten in dem Programmteil gestalten sich die Felder der Maske beim ersten Start grau. Erst wenn Daten gespeichert werden oder die Neuanlage aktiv wird, werden die Felder für die Bearbeitung frei gegeben und weiß hinterlegt.

Die Neuanlage erfolgt hier über die bekannte Vorgehensweise; mit F9, Datei/Neu oder über das Symbol des leeren Blattes.

Befinden Sie sich in dem Modus der Neuanlage in dem Register Vertreter, werden vorerst die persönlichen Daten des Vertreters erfasst.

Nachdem die persönlichen Adressdaten des Vertreters gepflegt wurden können folgende Felder belegt werden:

Angebotszeile 1/2Der Text, der in den Feldern Angebotszeile 1 und 2 hinterlegt wird, wird auf allen Auftragsbestätigungen gedruckt, bei denen eine Zuordnung zum Vertreter erfolgte.
Lager

Haben Sie Ihr Professional mit dem Modul Mehrlager- und Seriennummernverwaltung ausgestattet, steht Ihnen in der Vertreterverwaltung das Auswahlfeld Lager zur Verfügung.

Über dieses Feld kann ein bestimmtes Lager einem Vertreter zugeordnet werden.

Vertreterart Über das Feld Vertreterart können Sie eine Zuordnung der Vertreter zu verschiedenen Vertreter-Arten vornehmen. Nach diesem Feld kann anschließend in den Vertreter-Listen selektiert werden.
MwSt Im Feld MwSt wird festgelegt, ob Rechnungsbeträge mit oder ohne Mehrwertsteuer in die Vertreterabrechnung einbezogen werden. Dazu wird per Mausklick ein Hacken gesetzt, wenn die Mehrwertsteuer einbezogen werden soll. Andernfalls wird der Hacken, ebenfalls per Maus entfernt.
Steuernr.In dem Feld Steuerkr. kann die Steuernummer des entsprechenden Vertreters eingetragen werden.
Bank/ISO-LK In dem Feld Bank wird der Name des Kreditinstitutes eingetragen. In dem nebenstehenden Auswahlfeld ISO-LK kann der ISO Ländercode ausgewählt werden. Dieser Code (z.B. Deutschland = DE) dient der Ermittlung der IBAN-Nr. und der Prüfung der BIC.
IBAN/BIC

Nachdem Kontonummer und Bankleitzahl erfasst wurden, wird automatisch die IBAN-Nummer generiert und der BIC geprüft.

Die IBAN der Bank wird aus dem Ländercode, der Bankleitzahl und der Kontonummer ermittelt.

Die erfassten Daten können nun in der Vertreterverwaltung über Datei/Speichern, F12 oder das entsprechende Symbol gespeichert werden.

Auf dieser Seite enthalten:

  • Keine Stichwörter