Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »

Die Konfiguration der Packstückerfassung erfolgt gemeinsam mit Ihrem Kundenbetreuer der Software-Schmiede.

Konfigurationsvariable

Beschreibung

Default-Wert

KOMPICKER

Die Vorgabe eines Pickers für einen Kommissioniervorgang ist im Standard nicht aktiviert. Soll diese Funktion genutzt werden, so muss die Konfigurationsvariable KOMPICKER auf YES gesetzt werden.

NO

KOMPICKERPFLICHT

Ist KOMPICKERPFLICHT auf YES gesetzt, dann muss in der Kommissionierung der Picker beim Verbuchen gesetzt werden.

Mit NO kann das Verhalten ausgestellt werden.

YES

KOMPICKGRP

Die Auswahl der Picker in der Kommissionierung ist standardmäßig nicht beschränkt, es werden also alle erfassten ERP-Benutzer als mögliche Picker angeboten. Will man diese Auswahl nun auf eine bestimmte Benutzergruppe einschränken, muss man die Konfigurationsvariable KOMPICKERGRP auf das Kürzel der entsprechenden Benutzergruppe setzen.

Bsp.:

KOMPICKGRP=KOM
Als Picker stehen nur Benutzer der Benutzergruppe KOM zur Verfügung.

<leer>

SENDSCANWTR

Mit SENDSCANWTR kann man in der Anwendung Packstückerfassung steuern, ob sich bei Eingabe eines Warenträgers eine Auswahlmaske öffnet, wenn es mehrere Sendungen zum Warenträger gibt.

SENDSCANWTR = NO öffnet die Sendung, die als erstes gefunden wird,

SENDSCANWTR=YES Auswahl aller Sendungen über ein Grid

NO

VHNAUTOCHANGETOPACK

Standardmäßig wird in der Maske Packstückerfassung automatisch zum Register "Packstücke" gewechselt, wenn letzter Warenträger der Sendung eingescannt/ausgewählt ist. Mit dieser Konfigurationsvariable kann dieses Verhalten geändert werden.

YES - nach dem Einscannen aller Warenträger der Sendung soll automatisch zum Register "Packstücke" gewechselt werden
NO - nach dem Einscannen aller Warenträger der Sendung soll nichts geschehen. Registerwechsel wird manuell durchgeführt
2 - nach dem Einscannen aller Warenträger der Sendung soll nach Rückfrage zum Register "Packstücke" gewechselt werden

YES

VHNAUTOTGA

Die unterschiedlichen Schnittstellensysteme der einzelnen Versanddienstleister besitzen kein einheitliches, zeitliches Antwortverhalten, um Tagesabschlussdaten mit Professional ERP zu synchronisieren. Daher können bei der Verwendung der Versandhandelsfunktionalitäten bestimmte Prozessteile so konfiguriert werden, dass bei Aufruf der mit dem Teilprozess verknüpften Funktionalitäten zusätzlich eine Synchronisation der Tagesabschlussdaten aller verwendeten Versandhandelsschnittstellen durchgeführt wird. Die vollständige Pflegemaske zur Packstückerfassung kann als Auslöser für solch eine Synchronisation verwendet werden.

VHNAUTOTGA=0: Im Zusammenspiel mit der Erfassungsmaske erfolgt keine Synchronisation der Tagesabschlussdaten

VHNAUTOTGA=1: Die Synchronisation der Tagesabschlussdaten wird beim Start der Erfassungsmaske ausgelöst.

VHNAUTOTGA=2: Die Synchronisation der Tagesabschlussdaten erfolgt beim Schließen der Erfassungsmaske

VHNAUTOTGA=3: Die Synchronisation der Tagesabschlussdaten erfolgt sowohl beim Öffnen, als auch beim Schließen der Erfassungsmaske.

Default: VHNAUTOTGA=0

Hinweis: Die Einstellungen VHNAUTOTGA=1 und VHNAUTOTGA=3 können - insbesondere bei Verwendung von mehreren angebundenen Schnittstellen - die Bedienbarkeit der Erfassungsmaske beim Öffnen verzögern.
Siehe auch Konfigurationsvariable VHNDRUTGA,VHNAUTOTGA,VHNAUTOERG

0

VHNNEWPACKSTUECK

In der Packstückerfassung wird standardmäßig beim Wechsel auf Register Packstücke keine automatische Aktion ausgeführt. Mit dieser Konfigurationsvariable kann dieses Verhalten geändert werden:

DEF - default, keine Aktion
SUB - beim Wechsel auf Register Packstücke wird dem Benutzer automatisch Auswahlmöglichkeit der Verpackungsart über die Schaltfläche "Neu" zur Verfügung gestellt
SCA - beim Wechsel auf Register Packstücke erscheint automatisch ein Abfragefenster für die Scaneingabe der Verpackungsart
MAN - beim Wechsel auf Register Packstücke wird automatisch die Erzeugung eines neuen Packstücks ausgelöst. Die Angabe der Verpackungsart erfolgt manuell.

DEF

VHNSCANARTSCNR

Standardmäßig wird beim Einscannen der Artikel-/Serien- oder Chargennummer auf dem Register Packstücke der Maske Packstückerfassung die betroffene Position mir ihrer kompletten Menge dem gewählten Paket hinzugefügt. Über diese Konfigurationsvariable kann die Festlegung der hinzugefügten Menge abweichend definiert werden.

VHNSCANARTSCNR=K
Komplette Menge der betroffenen Position hinzufügen

VHNSCANARTSCNR=E
Einzeln (Menge 1) der betroffenen Position hinzufügen

VHNSCANARTSCNR=M
Die hinzuzufügende Menge wird für die betroffene Position abgefragt.

VHNSCANARTSCNR=B
Die hinzuzufügende Menge der betroffenen Position soll vor dem Hinzufügen bestätigt werden.

K

VHNSELECTBOXPLATZ

Über diese Konfigurationsvariable kann die Eingabeart des Abstelllagerpaltzes für die Transportbox angegeben werden, wenn diese nach dem Einscannen in der Packstückerfassungsmaske doch erstmal auf einen Platz gelagert werden soll, weil z. B. die anderen Transportboxen der Sendung noch nicht eingtroffen sind.

SCAN - die Lagerplatzvorgabe erfolgt über Scaneingabe
ENTER - die Lagerplatzvorgabe erfolgt über manuelle Auswahl in der Maske
LAGERPLATZ -der Lagerplatz wird hiermit fest vorgegeben.

SCAN

VHNVERSERFASSSTD

Die Zuordnung für die Verwendung der drei möglichen Erfassungsmasken für Packstücke erfolgt anhand der Erlöszuordnung der Lieferadresse eines Vorgangs und den Voreinstellungen der Versandbedingung. Standardmäßig werden folgende Erlösarten für die regionale Zuordnung unterschieden: 1.) <leer> (=Inland/DE), 2.) EU (Europa) und 3.) WELT (Rest der Welt). Diese können in den Konfigurationsvariablen VHNVERSERFASSDE, VHNVERSERFASSEU und VHNVERSERFASSWELT erweitert werden.

Die Konfigurationsvariable VHNVERSERFASSSTD ermöglicht die Festlegung, welche Packstückerfassungsart verwendet wird, wenn anhand der Erlösart der Lieferadresse keine Zuordnung zu einer der Standardregionen vorgenommen werden kann. Die Konfigurationsvariable kann folgende Werte annehmen:

VHNVERSERFASSSTD=A: Nur Anzahl der Pakete erfassen

VHNVERSERFASSSTD=G: Erfassung der Paketeinzelgewichte

VHNVERSERFASSSTD=P: Paketerfassungsmaske mit Positionszuordnungsmöglichkeit

Default: VHNVERSERFASSSTD=G

G

VHNVERSERFASSDE

Die Zuordnung für die Verwendung der drei möglichen Erfassungsmasken für Packstücke erfolgt anhand der Erlöszuordnung der Lieferadresse eines Vorgangs und den Voreinstellungen der Versandbedingung. Die Konfigurationsvariable VHNVERSERFASSDE erlaubt es, für den Versand innerhalb von Deutschland zusätzliche Erlösarten zu definieren, die neben der Standarderlöszuordnung <leer> (=Inland) ebenfalls wie ein Versand innerhalb Deutschlands behandelt werden sollen.

<leer>

VHNVERSERFASSEU

Die Zuordnung für die Verwendung der drei möglichen Erfassungsmasken für Packstücke erfolgt anhand der Erlöszuordnung der Lieferadresse eines Vorgangs und den Voreinstellungen der Versandbedingung. Die Konfigurationsvariable VHNVERSERFASSEU erlaubt es, für den Versand innerhalb von Europa zusätzliche Erlösarten zu definieren, die neben der Standarderlöszuordnung EU der einzelnen EU-Länder ebenfalls wie ein Versand innerhalb der europäischen Union behandelt werden sollen.

EU

VHNVERSERFASSWELT

Die Zuordnung für die Verwendung der drei möglichen Erfassungsmasken für Packstücke erfolgt anhand der Erlöszuordnung der Lieferadresse eines Vorgangs und den Voreinstellungen der Versandbedingung.
Die Konfigurationsvariable VHNVERSERFASSWELT erlaubt es, für den weltweiten Versand zusätzliche Erlösarten zu definieren, die neben der Standarderlöszuordnung WELT der einzelnen Nicht-EU-Länder
ebenfalls wie ein weltweiter Versand behandelt werden sollen.

VKSCLOSEPACKAUTO

Standardmäßig erfolgt beim Schließen eines Packstückes in der Packstückerfassung, falls noch unverpackte aber keine verpackten Positionen (Grid Verpackt ist leer) im Packstück vorhanden sind, eine Rückfrage, ob alle unverpackten Sendungspositionen verpackt werden sollen.

Durch Setzen der Konfigurationsvariable VKSCLOSEPACKAUTO auf den Wert NO kann diese Rückfrage unterdrückt werden, es werden in diesem Fall dann keine unverpackten Sendungspositionen in das leere Packstück übernommen.
Wird die Konfigurationsvariable auf den Wert YES gesetzt, so werden ohne Rückfrage alle unverpackten Sendungspositionen in das leere Packstück übernommen.

  • VKSCLOSEPACKAUTO=<NO|0>: keine Rückfrage, keine Übernahme der unverpackten Sendungspositionen in das Packstück

  • VKSCLOSEPACKAUTO=<YES|1>: keine Rückfrage, Übernahme aller unverpackten Sendungspositionen in das Packstück

  • VKSCLOSEPACKAUTO=<2>: Rückfrage, ob unverpackte Sendungspositionen in das Packstück übernommen werden sollen

2

VKSCLOSESENDAUTO

Standardmäßig erfolgt beim Schließen eines Packstückes in der Packstückerfassung, falls keine unverpackten Positionen mehr vorhanden sind, eine Rückfrage, ob auch die Sendung geschlossen werden soll.

Durch Setzen der Konfigurationsvariable VKSCLOSESENDAUTO auf den Wert NO kann diese Rückfrage unterdrückt werden, die Sendung wird dann nicht automatisch geschlossen.
Wird die Konfigurationsvariable auf den Wert YES gesetzt, so wird die Sendung stattdessen ohne Rückfrage geschlossen.

  • VKSCLOSESENDAUTO=<NO|0>: keine Rückfrage, die Sendung wird nicht automatisch geschlossen.

  • VKSCLOSESENDAUTO=<YES|1>: keine Rückfrage, die Sendung wird automatisch geschlossen.

  • VKSCLOSESENDAUTO=<2>: Rückfrage, ob die Sendung geschlossen werden soll.

2

VHNSENDKOPF

Angabe, ob neue Sendungsverwaltung eingerichtet ist.

NO

  • Keine Stichwörter