Besteht ein Produkt aus mehreren Baugruppen, so besteht häufig die Anforderung, dass beim Erzeugen des Betriebsauftrages nicht nur ein Betriebsauftrag für das Endprodukt, sondern auch Betriebsaufträge für die Baugruppen erzeugt werden. Hierbei gibt es dann auch Fälle, in denen ein Teil der Baugruppen als Gleichteile in mehreren Produkten verwendet werden können. Zur Optimierung der Losgröße bei der Produktion solcher Baugruppen ist es dann wünschenswert, wenn die benötigten Mengen in einem Betriebsauftrag zusammengefasst werden.
Um eine bessere Übersicht für die benötigten Mengen zu erhalten und zur Beschleunigung der Erfassung steht in der Projektverwaltung der Menüpunkt mehrstufige Projektgenerierung zur Verfügung. Bei Aufruf des Menüpunktes werden in der sich öffnenden Maske – nach Auswahl des zu fertigenden Endprodukts – sämtliche hierfür benötigten Baugruppen mehrstufig in einer Tabelle angezeigt.
Auflistung der benötigten Baugruppen zu einem Fertigungsprodukt
Standardmäßig wird die zu produzierende Menge einem Wert vorbelegt, der sich als Differenz zwischen verfügbarem Bestand inklusive der geplanten Zugänge abzüglich der verplanten Menge ergibt. Bei manuellen Mengenerhöhungen werden auch die Mengen der Bestandteile entsprechend erhöht, sofern deren aktuell verfügbarer Bestand die Erhöhung nicht abdecken kann. Wird eine Menge mit 0 eingetragen, so wird kein Betriebsauftrag für die betreffende Baugruppe erzeugt. Ist die Berücksichtigung der verplanten und bestellten Mengen nicht erwünscht, so kann dies durch Setzen der Konfigurationsvariablen PROMACBEDARF abgeschaltet werden.
Wird ein Endtermin eingetragen, so wird automatisch anhand der im Artikelstamm hinterlegten Beschaffungszeit der Beginn ermittelt. Dieser wird zusätzlich rekursiv in alle Bestandteile als Endtermin übernommen. Bei der Generierung der Betriebsaufträge werden diese Termine dann in die Felder für den Sollstart und Sollende übernommen.
Standardmäßig werden in der Tabelle nur Baugruppen angezeigt. Über das Auswahlfeld Anzeige besteht aber auch die Möglichkeit alle Bestandteile anzuzeigen. Eine Projektgenerierung für diese zusätzlichen Einträge ist jedoch nicht möglich.
Wird die mehrstufige Projektgenerierung auch bei Generierung der Betriebsaufträge über die Fertigungsübersicht benötigt, so kann dies durch Setzen der Konfigurationsvariable PROUEBMAC auf YES erreicht werden.