Steuerung und Einbindung von Prüfprozessen in Arbeitsabläufe der Produktion oder bei Wareneingängen bzw. Warenausgängen.
Prüfung vorbereiten: Definitionsmöglichkeit für Prüfmerkmale und deren Eigenschaften
ISO-konform: Festlegung von Prüfschärfen, Prüfniveaus, Stichprobentabellen und AQL-Werten (nach DIN ISO 2859-1)
Flexibel reagieren: Dynamische Wechsel zwischen Prüfschärfen, Automatische Zusammenstellung von Prüfanweisungen
Qualität zeigen: Druck von Prüfanweisungen und Prüfergebnissen, Automatische Reaktionen auf Prüfungsergebnisse (z.B.: Ware sperren), Auswertung von Prüfungsergebnissen
Nichts vergessen: Übersicht über noch offene und abgeschlossene Prüfungen
Frei definierbar: Prüfungen anhand frei definierbarer Prüfprotokolle mit unterschiedlichen Prüfintervallen und Prüfbedingungen.
Das Richtige prüfen: Zeichnungen oder Arbeitsanweisungen zuordnen und im Rahmen des Prüfvorgangs anzeigen
Beliebig viel prüfen: Artikeln beliebig viele Prüfprotokolle zuordnen. Jedes Prüfprotokoll mit unbegrenzt vielen Einzelprüfpunkten.
Webinar: Qualitätssicherung – digital unterstützt mit Professional ERP
Sichern und steigern Sie Ihre Qualität durch Prüfprozesse, die direkt in Ihre Arbeitsabläufe integriert sind. Innerhalb der Fertigung oder im Wareneingang – lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die Professional ERP Ihnen bietet.