Professional ERP Hierarchische Suche
- Yvonne Gesing
Die hierarchische Suche
Ein weiteres Suchinstrument ist die hierarchische Suchfunktion, welche in der Adressverwaltung, dem Artikelstamm und der Auftragsbearbeitung, sowie bei vorhandenem Professional ERP Modul „Bestellwesen“ auch innerhalb der gleichnamigen Hauptanwendung zur Verfügung steht.
Der Aufruf der hierarchischen Suche erfolgt über die Tastenkombination „ALT+F7“ oder dem gleichnamigen Menüpunkt der Menübandes.
Die hierarchische Suche erzeugt in den Anwendungen, in denen sie zur Verfügung steht, eine über maximal 5 Stufen gruppierte Baumstruktur der Daten. Hierfür stehen im oberen Maskenbereich 5 Auswahlfelder zur Verfügung, in denen die möglichen Suchbedingungen – basierend auf indizierten Feldinhalten des Datenbestandes – ausgewählt werden können. Nach Auswahl der Suchbedingungen erzeugt die Suchmaske im linken Maskenbereich automatisch eine Baumstruktur in der die Suchergebnisse entsprechend der vorgegebenen Suchbedingungen gruppiert sind. Wird in der Baumstruktur eines der Gruppierungsmerkmale ausgewählt, zeigt die Suchmaske im rechten Maskenbereich tabellarisch alle Datensätze, die dieser Suchbedingung – in Kombination mit den übergeordneten Suchbedingungen – entspricht. Im unteren Maskenbereich steht ein Auswahlfeld zur Verfügung, welches steuert, wie sich die Suchmaske nach Auswahl eines Datensatzes in der Tabellenanzeige verhalten soll:
- Fenster schließen nach Auswahl: Das Suchfenster wird nach Auswahl eines Datensatzes geschlossen und in der Hauptanwendung wird auf den gewählten Datensatz positioniert. Dies ist die Standardeinstellung bei Aufruf der hierarchischen Suchmaske.
- Fenster im Vordergrund halten nach Auswahl: Die Suchmaske bleibt mit ihrem aktuellen Suchergebnis erhalten. Im Fenster der Hauptanwendung wird auf den gewählten Datensatz positioniert. Die Suchmaske bleibt das aktive Fenster.
- Hauptfenster aktivieren nach Auswahl: Die Suchmaske bleibt mit ihrem aktuellen Suchergebnis erhalten. Das Fenster der Hauptanwendung wird aktiv und in den Vordergrund gebracht. Gleichzeitig wird innerhalb der Hauptanwendung auf den ausgewählten Datensatz positioniert.
Suchanfragen können – analog zur Standardsuche – über die Buttons unterhalb des ersten Auswahlfeldes für Suchbedingungen neu erstellt, gespeichert oder auch wieder gelöscht werden.
Auf dieser Seite enthalten:
Weitere hilfreiche Seiten:
-
Seite:
-
Seite:
-
Seite:
-
Seite:
-
Seite: