/
Kommissionieren mit MDE - Boxen abstellen

Kommissionieren mit MDE - Boxen abstellen

Abstellen der Boxen in Verpack-Bahnhöfen

Sofern das Programm L_KBOXINFO importiert wurde, das Feld LAP_LAPID in der Tabelle LAGPLATZ vorhanden ist, mit Kommissionier-Boxen gearbeitet wird (KH_USEKOMBOX<>“S“) und der Schalter KH_SHOW_KBOXINFO=YES gesetzt ist, so kommt nun ein Dialog, der die Möglichkeit schafft, die Kommissionier-Boxen definiert auf anderen Stellplätzen vom Typ „VB“ (Verpack-Bahnhof) abzustellen. Als Entscheidungshilfe wird hier in den ersten Feldern angegeben, ob es sich bei dem Vorgang um einen kompletten bzw. einen Teillieferauftrag handelt.

In dem Multiselektions-Grid werden alle Kombinationen aus Vorgang und Boxen im aktuellen Rundgang angezeigt.

Die jeweilige Zeilenfarbe entspricht der Boxfarbe im Rundgang.

In den Spalten TA und TE werden Infos zur Teillieferung angezeigt. Dabei unterscheiden sich die Inhalte nur, sofern der Dialog während des Holens aufgerufen wird, dann gibt TA den Teillieferstatus zum aktuellen Zeitpunkt des Holens an und TE den Status, wenn alles so geholt wurde, wie dies gefordert wird. Beim Abschluss des Rundganges sind diese beiden Werte identisch.

Der Mitarbeiter kann nun eine oder mehrere Boxen markieren und im Anschluss einen Abstellplatz scannen. Diese Plätze müssen vom Lagerplatz-Typ „VB“ (Verpack-Bahnhof) sein.

Mit dem Button „Box abstellen“ trägt das System diese Info in ein entsprechendes Datenbankfeld ein und zeigt diese Info bei den Infodialogen des Verpackens an.

Mit „Rundgang Ende“ wird dieser Zuordnungs-Dialog verlassen.

Die Ware bleibt bestandstechnisch in den Boxen. Der Abstellplatz ist lediglich ein textueller Verweis auf den Abstellplatz.

Funktionen über Extras

Inhalt Box

Über diesen Menüpunkt kann man sich den Inhalt der selektierten Box anzeigen lassen.

zurück

Springt in den Vordialog zurück. Im Falle des Aufrufes während des Holens kehrt das System in den Kommissionier-Dialog zurück.

Im Falle des Rundgangs-Endes wird der Dialog beendet

Wie es nun im Prozess weitergeht, wird durch die Konfigurationsvariable FILLPACKAGELATER gesteuert. Ist diese Variable auf YES gesetzt, so wird der Rundgang beendet und die im Rundgang befindlichen Vorgänge auf „später verpacken“ gesetzt. Das spätere Verpacken der Ware erfolgt dann über den Einstieg „Auftrag verpacken“.

Ist der Schalter nicht gesetzt oder aber auf NO eingestellt, so schließt sich das Verpacken der Aufträge direkt an die Kommissionierung an.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten: