/
Berechtigungen im Kontaktmanagement

Berechtigungen im Kontaktmanagement

1. Klicken Sie unter "Organisation" auf "Kontaktmanagement".

 

2. Klicken Sie auf "Extras" und danach auf "Berechtigungen setzen".

 

3. Klicken Sie auf "Neu", um neue Berechtigungen festzulegen.

Das Feld "von Mitarbeiter" wird automatisch mit Ihrem Benutzernamen ausgefüllt.

 

4. Wählen Sie unter "für" aus, ob Sie die Berechtigungen für einen "Benutzer" oder eine "Gruppe" konfigurieren möchten.

 

5. Wählen Sie im nebenstehenden Feld aus, für welchen Benutzer beziehungsweise welche Gruppe Sie die Berechtigungen konfigurieren möchten.

 

6. Wählen Sie im "Freigabetyp" aus, ob Sie die Berechtigungen für "Termine/Aufgaben der Geschäftsleitung", "öffentliche Termine/Aufgaben" oder "private Termine/Aufgaben" konfigurieren möchten.

Das System gibt Ihnen diese 3 Freigabetypen vor und werden im Grid bereits angezeigt.

Bei selbst erstellten Berechtigungen ist die Berechtigungsstufe ausschlaggebend, die in Schritt 8 erklärt wird.

 

 

7. Wählen Sie eine der vorgegebenen Berechtigungsstufen aus oder behalten Sie die Einstellung "0 - Benutzerdefiniert" bei und konfigurieren Sie die Berechtigungen manuell.

 

8. Im markierten Bereich sehen Sie alle Möglichkeiten, anhand derer Sie die Berechtigungen manuell anpassen können.

 

9. Dazu steht Ihnen die folgende Auswahl an Berechtigungen zur Verfügung:

  • "Zeitraum sichtbar" - Den Zeitraum/-punkt der Termine/Aufgaben anzeigen

  • "Inhalt sichtbar" - Den Inhalt der Termine/Aufgaben anzeigen

  • "Verschieben" - Verschieben der Termine/Aufgaben erlauben

  • "Weiterleiten" - Weiterleiten der Termine/Aufgaben erlauben

  • "protokolliertes Ändern" - Änderungen nur über die Bearbeitungsmaske erlauben und protokollieren

  • "Ändern Notizen" - Änderungen nur an den Notizen der Termine/Aufgaben erlauben

  • "direktes Ändern" - Änderungen der Termine/Aufgaben erlauben

  • "Erledigt setzen" - Erledigen der Termine/Aufgaben erlauben

  • "Erledigt-Kennz. entfernen" - Erledigt-Kennzeichen entfernen bei den Terminen/Aufgaben erlauben

  • "Löschen" - Das Löschen von Terminen/Aufgaben erlauben

 

10. Entscheiden Sie für jede einzelnen Berechtigung, ob und in inwiefern Sie diese einschränken möchten. Wählen Sie dazu zwischen:

  • "Nein" -Berechtigungen nicht vergeben

  • "Ersteller" - Berechtigungen für die Termine/Aufgaben vergeben, die vom jeweiligen Benutzer angelegt wurden

  • "Alle" - Berechtigungen für die Termine/Aufgaben vergeben

 

11. Klicken Sie abschließend auf "Speichern" und "Schließen" Sie die Maske.

 

12. Falls Sie die Neuanlage abbrechen wollen, klicken Sie auf "Verwerfen".

 

13. Falls zuvor gespeicherte Berechtigungen nicht mehr gebraucht werden, klicken Sie auf "Löschen" und bestätigen Sie dies im Dialogfenster.