Warenträger erfassen
Zentrale Erfassung von Warenträgern
Die Erfassung von Warenträgern erfolgt über die zugehörige Verwaltungsmaske Warenträger, welche über den gleichnamigen Hauptmenüeintrag in der Rubrik Lager des Hauptmenüs aufgerufen werden kann.
Die Anwendung besitzt – zusätzlich zum in vielen Professional ERP Anwendungen enthaltenen Register Übersicht – zwei Hauptregister. Das Register Warenträger zur Anzeige und Erfassung der Informationen zum aktuell positionierten Warenträgerdatensatz. Das Register Bestände zur Anzeige von Beständen und Lagerbewegungen, die den aktuell positionierten Warenträgerdatensatz betreffen.
Auf dem Reiter Datensatz stehen in der Funktionsgruppe Warenträger zudem die Menüpunkte Warenträger erzeugen und Etiketten drucken zur Verfügung.
Auf dieser Seite enthalten:
Weitere hilfreiche Seiten:
Register Warenträger
Die Bedienfunktionen für Neuanlage; Änderung und Löschung von Warenträgerdatensätzen entsprechen dem allgemeinen Bedienkonzept von Professional ERP.
Das Register Warenträger besitzt drei Bereiche für die Anzeige und Erfassung der Informationen zu einem Warenträger.
Die Feldgruppe im Bereich 1 umfasst die organisatorischen Informationen eines Warenträgers:
Feld | Bedeutung |
---|---|
Typ | Auswahlfeld für den Typ des Warenträgers. Hier stehen die zuvor in den Firmenparametern als Kürzel erfassten Optionen zur Auswahl |
gesperrt | Wird dieses Klickfeld aktiviert, wird der betroffene Warenträger für die Auswahl in Buchungsvorgängen gesperrt. |
Nummer | Vom System automatisch vergebene Nummerierung zur Bildung der vollständigen Warenträgernummer eines Warenträgers. Das Feld erlaubt keine Bearbeitung durch den Benutzer. |
Barcode | Die vollständige Warenträgernummer des Warenträgers, die als Barcode auf ein Etikett für den Warenträger ausgegeben werden kann. Das Feld erlaubt keine Bearbeitung durch den Benutzer. |
Fremdnummer | Alphanumerisches Eingabefeld für eine Fremdnummer des Warenträgers. |
Die zweite Feldgruppe im Bereich 2 beinhaltet die Informationen zu den physikalischen Eigenschaften des Warenträgers, sowie eine ggf. vorhandene Zuordnung zu einem übergeordneten Warenträger.
Feld | Bedeutung |
---|---|
Breite (cm) | Numerisches Eingabefeld für die Breite des Warenträgers. |
Höhe (cm) | Numerisches Eingabefeld für die Höhe des Warenträgers. |
Tiefe (cm) | Numerisches Eingabefeld für die Tiefe des Warenträgers. |
Enthalten in | Alphanumerisches Eingabefeld für die Warenträgernummer (Barcode) eines übergeordneten Warenträgers. Prinzipiell lassen sich beliebig viele Hierarchieebenen jeweils übergeordneter Warenträger bilden. |
Der Bereich 3 beinhaltet ein Freitextfeld für Bemerkungen zum Warenträger.
Nachdem ein Warenträger im System erfasst wurde, kann er in Lagerbuchungsmasken als Quelle bzw. Ziel einer Bestandsbuchung verwendet werden.
Register Bestände
Das Register Bestände liefert in zwei über das Auswahlfeld Anzeige wählbaren Ansichten Informationen zu Beständen und Lagerbewegungen, die den aktuell positionierten Warenträger betreffen.
In der Ansicht Bestände werden die Bestände aller Artikel angezeigt, die sich auf / im aktuell positionierten Warenträger befinden.
Sofern Artikelbestände auf / in Warenträgern – im Beispiel den Boxen G0000001 bis G0000004 – geführt werden, die sich ihrerseits auch auf / in übergeordneten Warenträgern befinden, dann werden die Bestände dieser Warenträger auch beim übergeordneten Warenträger – hier P0000001 – angezeigt.
In der Ansicht Bewegungen werden alle den Warenträger betreffenden Lagerbewegungen ausgewiesen.
In der obigen Abbildung erfolgten zunächst vier Buchungen auf / in die mit dem Warenträger P0000001 assoziierten Warenträger G0000001 bis G0000004 im Lagerort WE (Wareneingang). Im Anschluss erfolgte dann eine Lagerumbuchung des Warenträgers P0000001 inklusive seiner enthaltenen Warenträger an den eigentlichen Lagerplatz A 06 D1 im Lager HAUPT.