/
Konfigurationsvariablen der Personalzeiterfassung

Konfigurationsvariablen der Personalzeiterfassung

Die Konfiguration der Personalzeiterfassung sollte gemeinsam mit Ihrem Kundenbetreuer der Software-Schmiede erfolgen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Konfigurationsvariable

Bedeutung

Default

Konfigurationsvariable

Bedeutung

Default

AUFSUMGKAMOUNT

Mit dieser Konfigurationsvariable wird festgelegt, ab welchem Gleitzeitkontowert die Gleitzeitsaldo-Sätze in der Abrechnung erzeugt werden dürfen, um diese danach z.B. auszahlen zu können.
Die zusätzliche Voraussetzung für die Erzeugung ist außerdem eine in der Kürzelpflege dafür definierte Lohnart.
Bei AUFSUMGKAMOUNT=0 (Default) werden keine Sätze erzeugt.

0

KABBISAKTIV

Sofern der Wert der Konfigurationsvariable NO beträgt, erfolgt in der updvalues-Routine eine Nachbelegung der Felder KAB_BIS und KAB_BIAMPM aus der Tabelle KALABW.
Die Abwesenheiten werden in KALABW gespeichert und vor Update 7.19 wurde pro Halbtag ein Datensatz gespeichert.
z.B wurde für zwei Wochen Abwesenheit 14 Datensätze angelegt.
Nach dem Update gibt es nur noch einen Datensatz in dem Anfang und Ende steht.

NO

PROAUFGRPROT

Bei einer nachträglichen Änderung an einer Zeitbuchung in den Masken Auftragszeiten und PZE Cockpit Zeiten, wird der Benutzer nach dem Änderungsgrund gefragt.

Ist dies nicht erwünscht, so kann dies durch Setzen des Schalters PROAUFGRPROT auf NO deaktiviert werden. Soll die Rückfrage auch bei einer Neuanlage eines Datensatzes erscheinen, so muss der Schalter auf 2 gesetzt werden.

YES

PROAUFSTORNO

Bei vorhandenem Erweiterungsmodul Personalzeiterfassung können Zeitbuchungen standardmäßig nicht gelöscht werden. Zeitbuchungen werden stattdessen mit einem Stornomerkmal versehen. Die Konfigurationsvariable PROAUFSTORNO steuert dieses Programmverhalten.

YES

PROPZEDAYCHG

Beim Prüfen der PZE-Buchungen im PZE-Cockpit auf Einhaltung der PZE-Regeln (zB. gesetzliche Vorgaben) wird bei einer Pause von mehr als 8 Stunden von einem Tageswechsel ausgegangen.

Durch das Setzen der Konfigurationsvariable PROPZEDAYCHG kann die Anzahl Stunden, ab der von einem Tageswechsel ausgegangen wird, angepasst werden.

Bsp.:
PROPZEDAYCHG=10

In diesem Fall wird erst ab einer Pause von 10 Stunden von einem Tageswechsel ausgegangen.

8

PROSTORNOABW

Mit dieser Konfigurationsvariable kann gesteuert werden, ob beim Überschreiben oder Entfernen von Abwesenheiten mit Buchungen (Jahresübersicht oder Cockpit Planung) die Rückfrage gestellt wird, ob die bereits vorhandene Buchung storniert oder gekürzt werden soll.

2

PZECOCKPITBYCHGFIELD

Standardmäßig werden die Änderungen der Zeitbuchungen in der PZE Cockpit Zeiten - Maske bei jeder Änderung auf die Plausibilität und Verletzung der gesetzlichen Vorgaben geprüft.

Über diese Konfigurationsvariable kann das Programmverhalten diesbezüglich in folgenden Punkten beeinflusst werden:

  1. Prüfung bei jeder Änderung durchführen

  2. Fortschritt der Prüfung / Aktualisierung bei jeder Änderung über die ProgressBar anzeigen

Mögliche Werte je Stelle sind 0 oder 1.
0 = Nein
1 = Ja

Defaultwert = 10

  1. Prüfung bei jeder Änderung durchführen

  2. Fortschritt der Prüfung / Aktualisierung bei jeder Änderung über die ProgressBar NICHT anzeigen

10

PZEDEFAGE

In der Regelprüfung der PZE wird bei einer Ressource ohne Geburtstag davon ausgegangen, dass diese volljährig ist (18 Jahre alt). Das Alter der Ressource ist bei der Altersbereichsvorgabe der Regelprüfung z.B. im 'PZE Cockpit Zeiten' relevant. Ist bei der Ressource ein Geburtstag hinterlegt, so wird PZEDEFAGE ignoriert.

Durch Setzen der Konfigurationsvariable PZEDEFAGE auf einen anderen Wert, kann das Anfangsalter für Volljährigkeit geändert werden.

Beispiel:
PZEDEFAGE=21
Für Ressourcen ohne Geburtstag gelten die PZE-Regeln mit der Bedingung 'Alter ab' von mindestens 21.

18

RERPF

Mit der Konfigurationsvariablen RERPF können Felder aus der PZE-Regelverwaltung als Pflichtfelder definiert werden.
Bei der Neuanlage oder Änderung einer Regel müssen diese Felder befüllt werden, sonst kann die Regel nicht gespeichert werden.

Es können beliebig viele Felder als Pflichtfelder hinzugefügt werden. Pro Feld muss der Feldname und die Feldbezeichnung angeben werden.
Zusätzlich kann als dritter Wert optional eine Bedingung angegeben werden, in welchen Fällen das Feld ein Pflichtfeld sein kann oder nicht.

Die zu prüfenden Felder müssen in diesem Fall mit führenden $$. angegeben werden.

RERPF=RER_REGEL~Regel;RER_ERRTXT~Fehlertext;RER_ISOLK~Land (default)
RERPF=RER_REGEL~Regel;RER_ERRTXT~Fehlertext;RER_ISOLK~Land;RER_ABALT~ab Alter;RER_BISALT~bis Alter

RER_REGEL~Regel;RER_ERRTXT~Fehlertext;RER_ISOLK~Land

RESKALINFOPLAN

Mit RESKALINFOPLAN kann gesteuert werden, ob in der Maske PZE Cockpit Planung die Kürzel/Schichten der Ressourcen angezeigt werden.
Die Kürzel selbst können in der Maske Ressourcenkalender hinterlegt werden.

Bei dem Kürzel handelt es sich nicht um die klassischen Kürzel, die in den Firmenparametern verwaltet werden.

Zusätzlich wird bei jedem Tag an dem eine Buchung vorliegt ein roter Strich angezeigt.

RESKALINFOPLAN=YES zeigt Kürzel und roten Strich an
RESKALINFOPLAN=NO zeigt weder Kürzel noch roten Strich an

Achtung: Wirkt sich nur im Dynamic-Mode aus.

YES

RESRECHTABW

Mit dem Update 7.19 können in der Benutzerverwaltung die Rechte für Abwesenheiten gepflegt werden. RESRECHTABW steuert die Berechtigungen, die nicht explizit gepflegt wurden.

Es gibt mehrere Stellen, an denen Abwesenheiten gepflegt werden können:

  • Resssourcenverwaltung -> Register Jahresübersicht

  • Resssourcenkalender -> Register Jahresübersicht

  • Personalzeiten -> Register Jahresübersicht

  • PZE Cockpit Planung

  • Maske Jahresübersicht

Folgende Möglichkeiten gibt es:
0 = Abwesenheit ist nicht sichtbar
1 = Abwesenheit ist sichtbar
2 = Abwesenheit ist editierbar (Default)

2