Die in einem Lager geführten Artikel befinden sich in vielen Fällen nicht als lose Ansammlung an einem Lagerort auf einem Lagerplatz, sondern werden zusätzlich auf bzw. in Warenträgern wie Paletten oder Kartons gelagert. Ähnlich wie Lagerplätze bieten auch Warenträger die Möglichkeit vorhandene Bestände eindeutig zu identifizieren. Da Warenträger nicht ortsgebunden sind, besteht – sofern die Lagerverwaltung Bestände zu Warenträgern führen kann – zudem die Möglichkeit die auf / im Warenträger befindlichen Bestände um- bzw. abzubuchen, ohne die betroffenen Artikel bzw. zu buchenden Mengen direkt angeben zu müssen.
Das Modul Lagerplätze ermöglicht die Bestandsführung über Warenträger, inklusive mehrstufiger Warenträgerhierarchien wie Kartons, die in Gitterboxen auf Paletten gelagert werden. Grundsätzlich können nahezu beliebig tiefe Warenträgerhierarchien gebildet werden. Die Anwendungsmasken mit Lagerinformationen beschränken sich standardmäßig jedoch auf drei Ebenen.
Grafiken und Fixtexte sind immer aus der Library zu nehmen.
Über das Kürzel Warenträger-Typ können unterschiedliche Typen von Warenträgern definiert werden, über die dann die konkret für Lagerbuchungen verfügbaren Warenträger deklariert werden können.
confluence.macros.advanced.include.unable-to-render Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.
Feld
Bedeutung
Kürzel
Kurzbezeichnung für den Warenträger-Typ, der in Auswahlfeldern angezeigt wird.
Bezeichnung
Langbezeichnung für den Warenträger-Typ.
Präfix
Maximal dreistelliges alphanumerisches Präfix vor dem numerischen Teil der Warenträgernummer mit dem verwendeten Warenträger-Typ.
Anzahl Stellen
Anzahl der Stellen, die der numerische Teil der Warenträgernummer eines Warenträgers besitzen soll.
Breite (cm)
Numerische Angabe zur Breite des Warenträger-Typs. Dient als Vorgabewert für die Erstellung eines konkreten Warenträgerdatensatzes.
Tiefe (cm)
Numerische Angabe zur Tiefe des Warenträger-Typs. Dient als Vorgabewert für die Erstellung eines konkreten Warenträgerdatensatzes.
Höhe (cm)
Numerische Angabe zur Höhe des Warenträger-Typs. Dient als Vorgabewert für die Erstellung eines konkreten Warenträgerda-tensatzes.
Die Warenträgernummer eines Warenträgers wird aus Präfix und der angegeben Anzahl an Stellen generiert und üblicherweise zur Erstellung von Barcodeaufklebern verwendet. Hinsichtlich der Warenträgernummer ist darauf zu achten, dass der verwendete Barcode die sich ergebende Gesamtlänge erlaubt bzw. die sich ergebenden Barcodes mit den verfügbaren Druckern / Etiketten ausgedruckt und mit den verwendeten Scannern auch wieder gelesen werden können.