DATEV WebService Konfigurationsvariablen
ey4qCf5aFür den Einsatz des DATEV WebService sind, je nach gewählter Form der Schnittstelle, zunächst einige Konfigurationsmaßnahmen durchzuführen:
Konfigurationsvariable | Bedeutung | Default |
---|---|---|
DATEVDVVERSION | Aktuelle Versionsnummer für das Attribut "version" der Dokumentenverwaltungsdatei der DATEV-Rechnungsdatenschnittstelle im XML-Format und der Belegsatzschnittstelle im XML-Format ("DATEV XML-Schnittstelle online"). | 5.0 |
DATEVRGVERSION | Aktuelle Versionsnummer für das Attribut "version" der Rechnungsdatei der DATEV-Rechnungsdatenschnittstelle im XML-Format und der Belegsatzschnittstelle im XML-Format ("DATEV XML-Schnittstelle online"). | 5.0 |
DATEV-MANDANT | Bei Ausspielung im Postversandformat: Vorbelegung der Mandantennummer in der DATEV-Maske bei der Fibu-Übergabe. Bei Ausspielung im DATEV-Format für DATEV pro: Angabe der Mandantennummer die automatisch in die Dateien für Adressen und Buchungsstapel geschrieben wird. Notwendig um diese Dateien in DATEV importieren zu können. | <leer> |
DATEV-GES | Angabe des Gesellschafternamens, der bei der Fibu-Ausspielung mit dem DATEV-Protokoll für das DATEV-Format verwendet wird. | <leer> |
DATEV-SKLAENGE | Angabe der Sachkontenlänge, die bei der Fibu-Ausspielung mit dem DATEV-Protokoll für das DATEV-Format verwendet wird. Abhängig von der Sachkontenlänge ist die Nummer des Kreditors und Debitors eine Stelle länger! Um z.B. 6 Stellige Kreditor / Debitornummern verwalten zu können muss hier 5 eingetragen werden. | 4 |
DATEV-SS | In der Fibu Schnittstelle DATEV wurden ehemals nur 1 Stellige Steuerschlüssel verarbeitet. Zusätzlich wurde in eine weitere Stelle der Buchungsschlüssel mit angegeben. Für die neue Schnittstelle erfolgt keine getauschte Übergabe. Es werden numerisch 4 Stellen des Schlüssels in unveränderter Reihenfolge an DATEV als Steuerschlüssel übergeben. Ist der Schalter DATEV_SS nicht gesetzt bzw. nicht auf 4 gesetzt, werden die Steuerschlüssel / Buchungsschlüssel weiter in gedrehter Reihenfolge aus den ersten beiden Stellen des Schlüssel genutzt. DATEV_SS=4 Achtung: Eine Umstellung während des Betriebs ist nur möglich, wenn die Schlüssel in den Firmendaten manuell neu eingepflegt werden und keine offenen Buchungen für die Fibu-Übergabe im System vorhanden sind. Bitte fragen Sie bei Umstellungen im Laufenden Betrieb immer vorher ihren Systembetreuer. | 0 |
DATEV-BERATER | Bei Ausspielung im Postversandformat: Vorbelegung der Beraternummer in der DATEV-Maske bei der Fibu-Übergabe. Bei Ausspielung im DATEV-Format für DATEV pro: Angabe der Beraternummer die automatisch in die Dateien für Adressen und Buchungsstapel geschrieben wird. Notwendig um diese Dateien in DATEV importieren zu können. | <leer> |
DATEVREPLEVEL1-3 | Bezeichnung für die jeweilige Hierarchieebene der Ablagestruktur für die Belegablage bei DATEV connect online. Gibt man den Wert mit vorangestellter Raute (#) an, wird der angegebene Wert evaluiert. | Vorbelegung: DATEVREPLEVEL1=Professional ERP DATEVREPLEVEL2=#substr(dtos(RECHNDAT),1,4)+'-'+substr(dtos(RECHNDAT),5,2) DATEVREPLEVEL3=#icase(VORART='AR','Rechnungsausgang',VORART='ER','Rechnungseingang','Beleg') |
DATEVCONNPATH | DATEVCONNPATH=<Pfad> Verzeichnis für die Ablage der ZIP-Datei zum Transfer mittels "DATEV Connect Online Belegtransfer". Relevante Konfigurationsvariablen: FIBINTERFACE, DATEVCONNPATHTEST | FIR_LW+"DatevZIP" |
DATEVCONNPATHTEST | DATEVCONNPATHTEST=<Pfad>Verzeichnis für die Ablage der ZIP-Datei zum Transfer mittels "DATEV Connect Online Belegtransfer" für die Testausspielung. Standardmäßig mit FIR_LW+"DatevZIPTest" belegt. | FIR_LW+"DatevZIPTest" |
FIBINTERFACE | Diese Konfigurationsvariable gibt an, welche Art der DATEV Schnittstelle bei der FIBU-Ausspielung eingesetzt werden soll: IFMAN - bisherige Variante über CSV-Textdateiaustausch DATEVXML DATEV XML-Schnittstelle online im Format Rechnungsdatenschnittstelle (XML-Rechnungen und Belege). DATEVPDF DATEV-Format (CSV) + DATEV XML-Schnittstelle online (nur Belege) | IFMAN |
FIBDATEVAUTOLOGIN | Mit der neuen Schnittstelle "DATEVWEB 7.0 BV12a" können die Buchungen/Rechnungen direkt nach der FiBu-Ausspielung per Web Service an das DATEV Rechenzentrum übertragen werden. Über diese Konfigurationsvariable kann festgelegt werden, wie sich das Programm bei der Auswahl einer der WebService-Übermittlungsoptionen und fehlenden DATEV-Anmeldung verhalten soll. |
|
DATEVWEBSERVICE | Über diese Konfigurationsvariable kann festgelegt werden, ob die an FiBu ausgespielten Daten direkt an DATEV per Web Service übermittelt werden sollen. | NO |
DATEVJOBSIZE | Über diese Konfigurationsvariable kann der Jobumfang der an das DATEV Rechenzentrum per WebService übergebenen Dateien festgelegt werden. DATEVJOBSIZE=R DATEVJOBSIZE=M | R |
FIBAUSSPABORTBYERROR | Bei jeder FiBu-Ausspielung werden die auszuspielenden Ein-/Ausgangsrechnungen auf die Richtigkeit der bestimmten Angaben (Debitoren-/Kreditorennummer, Verrechnungskonto, Aufwandskonto etc.) geprüft. Dabei werden Rechnungen, die die Prüfung nicht bestanden haben, aussortiert und die restlichen standardmäßig ausgespielt. Mit dieser Konfigurationsvariable kann dieses Verhalten geändert werden. FIBAUSSPABORTBYERROR=YES: FIBAUSSPABORTBYERROR=NO: FIBAUSSPABORTBYERROR=2: | YES |