/
Rücklieferungsdaten erfassen

Rücklieferungsdaten erfassen

Die Erfassungsmaske für Rücklieferungsdaten öffnet sich automatisch während der Neuanlage eines Rücklieferungsvorgangs; kann jedoch auch über den zugehörigen Menüpunkt Rücklieferungsdaten auf dem Reiter Position aufgerufen werden.

Der Dialog ist in vier Bereiche gegliedert:

  1. In diesem Informationsbereich wird der Bestellvorgang mit seiner Bestellnummer und deren Bestellposition (inkl. Artikelbezeichnung) ausgegeben, für die die im Bereich ② angegebenen Rücklieferungsdaten bei der Datenübernahme vorrangig gelten. Die angezeigten Informationen beziehen sich auf die aktuell im Bereich ③ ausgewählt Bestellposition. Bei Maskenstart im Rahmen einer Rücklieferungsneuanlage ist dies die erste für die Rücklieferung vorgesehene Bestellposition. Bei einer manuellen Nachbearbeitung handelt es sich um die zuvor im Rücklieferungsvorgang positionierte Rücklieferungsposition.

  2. In diesem Bereich erfolgt die Eingabe und Anzeige der Rücklieferungsdaten zur aktuellen Rücklieferungsposition. Folgende Felder sind zu belegen:

Rücklieferungsgrund

Über die Firmenparameter bzw. Kürzelpflegemaske frei definierbares Kürzel mit kurzem Beschreibungstext, der den Grund der Rücklieferung kurz beschreibt.

Rücklieferungs-erwartung

Für jede Rücklieferungsposition kann eine Erwartung ausgewählt werden, wie mit der Rücklieferung – auch Seitens des Lieferanten – sowohl materiell als auch finanziell umzugehen ist. Die möglichen Ausprägungen der für Rücklieferungserwartungen werden im Unterabschnitt Rücklieferungsdaten erfassen oder Rücklieferungserwartung weiter ausgeführt.

Bei der Erstellung eines Rücklieferungsvorgangs muss für den Druck des Rücklieferscheins mindestens eine Rücklieferungserwartung angegeben werden. Auf deren Auswahl kann verzichtet werden, wenn bereits feststeht, wie die Rücklieferungsentscheidung aussieht / aussehen wird und diese entsprechend ausgewählt wird.

Rücklieferungs-entscheidung

Neben einer Rücklieferungserwartung kann einer Position auch eine konkrete Rücklieferungsentscheidung zugewiesen werden. Die endgültige Rücklieferungsentscheidung – und insbesondere die damit verbundenen Auswirkungen auf Lagerbestandsbuchungen – kann auch noch nach dem Druck des Rücklieferscheins erfolgen. Wird eine von der ursprünglichen Erwartung abweichende Entscheidung ausgewählt, werden die beim Rücklieferscheindruck vorgenommenen Buchungen ggf. aufgehoben und entsprechend der Entscheidung neu gebucht.

Verschrottung bei uns

Das Klickfeld Verschrottung bei uns legt fest, dass die von der Rücklieferung betroffenen Artikel ersatzlos aus dem Artikelbestand zu entfernen sind.

Das Klickfeld kann nur in Verbindung mit einer Rücklieferungsentscheidung Kein Anspruch sinnvoll angewendet werden, wenn es um die Abbildung eines Vorfalls geht, bei dem keinerlei Ersatzansprüche geltend gemacht werden können, obwohl dies zunächst anders erwartet wurde

Fehlerbeschreibung

Freitextfeld für eine ausführlichere Beschreibung des Fehlers, der zur Rücklieferung der Position führt Dieser Text wird auf dem Rücklieferschein mit ausgegeben und geht damit auch an den Lieferanten

interne Bemerkungen

Freitextfeld für interne Bemerkungen zur Rücklieferungsposition. Hier eingetragene Bemerkungen werden dem Lieferanten nicht übermittelt.

  1. Tabellarische Auflistung der zum Rücklieferungsvorgang gehörenden Positionen. Im Rahmen der Neuanlage eines Rücklieferungsvorgangs werden hier die in der zuvor in Positionsauswahl für die Übernahme markierten Bestellpositionen angezeigt. Beim erneuten Öffnen des Erfassungsdialogs für Rücklieferungsdaten werden dann die tatsächlich im Rücklieferungsvorgang als Positionen vermerkten Artikel aufgeführt.

    Per Mausklick auf einen der vorhandenen Einträge dieses Anzeigebereichs wird auf diesen positioniert und die zugehörigen Rücklieferungsdaten können mit den Eingabefeldern des Bereichs ② erfasst bzw. geändert werden.

  2. Am unteren Ende des Dialogs befinden sich vier Menüpunkte mit denen gesteuert wird, wie mit den eingegebenen Rücklieferungsdaten umgegangen wird:

Für nachfolgende übernehmen

Die in den Eingabefeldern des Bereichs ② eingegebenen Rücklieferungsdaten werden auf die aktuell in Bereich ③ positionierte Rücklieferungsposition und weiteren, die sich darunter befinden, übernommen.

Ok

Übernimmt die die in Bereich ② befindlichen Rücklieferungsdaten auf die aktuelle Rücklieferungsposition und schließt den Dialog.

Abbruch

Beendet den Dialog ohne die ggf. im Bereich ② eingegebenen bzw. geänderten Daten für die aktuell positionierte Rücklieferungsposition zu übernehmen.

Übernehmen

Übernimmt die die in Bereich ② befindlichen Rücklieferungsdaten auf die aktuelle Rücklieferungsposition.



Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten: