/
Betriebsauftrag erzeugen

Betriebsauftrag erzeugen

Aus der Fertigungsübersicht

Wurde in der Auftragsbearbeitung ein Vorgang angelegt und Auftragsbestätigung gedruckt, der als Position einen konkret konfigurierten Konfigurationsartikel mit der Beschaffungsart Auftragsbezogene Fertigung enthält, taucht die Position im Anschluss in der Fertigungsübersicht als offener Auftrag auf.

Der zugehörige Betriebsauftrag lässt sich dann ganz normal über die Schaltflächen Betriebsauftrag generieren bzw. generieren und drucken erzeugen.

Für die Generierung des Betriebsauftrags gelten folgende Regeln:

  1. Als lagerfähig ausgewiesene Stücklistenkomponenten aus der konkreten Konfigurationsstückliste des Vorgangs werden als Materialpositionen dem gesamten Betriebsauftrag zugeordnet, d.h. es erfolgt für diese Komponenten keine Zuordnung zu im Arbeitsplan enthaltenen Arbeitsgängen.

  2. Als lagerfähig ausgewiesene Stücklistenkomponenten aus der optional vorhandenen Beschaffungsstückliste werden als Materialpositionen des jeweiligen Arbeitsgangs zugeordnet, wie es der Arbeitsplan vorgibt.

  3. Als nicht lagerfähig ausgewiesene Stücklistenkomponenten der Konfigurationsstückliste, die eine eigene Stückliste aber keinen Arbeitsplan besitzen, werden in ihre Unterkomponenten aufgelöst und die Unterkomponenten werden ebenfalls dem gesamten Betriebsauftrag als Material zugeordnet.

  4. Als nicht lagerfähig ausgewiesene Stücklistenkomponenten der Beschaffungsstückliste, die eine eigene Stückliste aber keinen Arbeitsplan besitzen, werden in ihre Unterkomponenten aufgelöst und die Unterkomponenten werden dem Arbeitsgang zugeordnet, dem ihre übergeordnete nicht lagerfähige Komponente zugeordnet war.

  5. Als nicht lagerfähig ausgewiesene Stücklistenkomponenten der Konfigurationsstückliste oder der Beschaffungsstückliste, die eine eigene Stückliste und einen Arbeitsplan besitzen, werden in ihre Unterkomponenten aufgelöst, der Arbeitsplan mit seinen Arbeitsgängen unter Wahrung der Materialzuordnungen zu den Arbeitsgängen in den Betriebsauftrag übernommen.

  6. Namensgleiche Arbeitsgänge aus dem Arbeitsplan der Vertriebs- bzw. Beschaffungsstückliste und den Arbeitsplänen von nichtlagerfähigen Stücklistenkomponenten werden als ein einziger gemeinsamer Arbeitsgang mit demselben Namen in den Betriebsauftrag übernommen.

Da für die tatsächliche Abarbeitung der Betriebsaufträge in den meisten Fällen Materialzuordnungen zu Arbeitsgängen benötigt werden und eine solche Zuordnung für Stücklistenkomponenten der Konfigurationsstückliste nicht automatisiert vorgenommen werden kann, wird empfohlen die Betriebsaufträge in der Fertigungsübersicht nur über die Schaltfläche Betriebsauftrag generieren zu erzeugen, um eine nachträgliche Zuordnung in der Anwendung Betriebsaufträge einfacher zu halten.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten: