Feiertage importieren
ical-Datei importieren
In der Anwendung Firmenparameter kann über den Menüreiter Extras und den Menüpunkt “Feiertage pflegen” der Import der Feiertage als iCal-Datei zur Planung eines Ressourcenkalenders hochgeladen werden. Es öffnet sich das Fenster Feiertage, hier klicken Sie auf den Menüreiter Extras und anschließend
auf den Menüpunkt “iCal-Datei importieren”.
Sie erhalten eine Meldung, dass Sie die iCal-Datei erst aus dem Internet herunterladen müssen. Schließen Sie diese Meldung nicht.
Die Adresse für Ihre iCal-Datei finden Sie hier: https://www.schulferien.org/deutschland/ical/.
Hier wählen Sie die passenden Feiertage für Ihre Region aus.
Folgen Sie den Anweisungen der Homepage und speichern Sie die Datei auf einem Server, auf den Ihr Professional ERP Zugriff hat.
Bestätigen Sie die Meldung in Ihrem Professional ERP nun mit dem Button “OK”. Dann öffnet sich ein Fenster und Sie können die heruntergeladene Datei auswählen und importieren. Nun wählen sie aus der Drop-down-Liste Region die richtige Region und bestätigen Sie mit dem Button “OK”.
Professional ERP bestätigt Ihnen den Import mit folgender Meldung:
Wiederholen Sie den Vorgang bis die Feiertage aller Bundesländer und Jahre importiert sind. Dann schließen Sie das Fenster und die Anwendung Firmenparameter.
Auf dieser Seite entahlten:
Weitere hilfreiche Seiten:
Feiertage in Ressourcenkalender importieren
Um die Feiertage in den Basiskalender zu importieren, gehen Sie auf den Menüreiter Extras auf den Menüpunkt “Feiertage importieren” und wählen Sie das passende Bundesland, bestätigen Sie mit OK und die anschließende Meldung bestätigt Ihnen den Import der Feiertage. Diese Feiertage gelten nun für alle Kalender, die sich auf diesen Kalender beziehen.
Übertragung Feiertage ins CRM
Es empfiehlt sich, diese Übertagung für allgemein gültige Feiertage für alle Mitarbeiter gleichzeitig zu machen.
Wählen Sie hierfür eine Ressourcengruppe, die alle gewünschten Mitarbeiter beinhaltet. Gehen Sie dann im Menüreiter Extras auf den Menüpunkt “Aktualisierung CRM”. Es erscheint eine Meldung, die Sie fragt, ob Sie die Kalender aller Ressourcen im CRM aktualisieren möchten. Bestätigen Sie mit Ja.
Achten Sie darauf, dass Sie den Ressourcen in der Benutzerverwaltung die richtige Region zugeordnet
haben, um diesen die passenden Feiertage zu übertragen.
Professional ERP fragt Sie nun, von welchem Start- und Enddatum Sie die Feiertage importieren wollen. Je länger der gewählte Zeitraum, desto länger dauert die Übertragung. Bitte haben Sie etwas Geduld, Sie sehen rechts oben, wie weit die Übertragung ist. Sobald diese Anzeige verschwindet, sind die Daten an CRM
übertragen worden. Bitte prüfen Sie dies indem Sie den entsprechenden Kalender aufrufen und aktualisieren.
Konfigurationsvariablen
HOLIDAYIMPORT
Syntax: HOLIDAYIMPORT=<ToDo-Bereich;ToDo-Art;Von-Uhrzeit;Bis-Uhrzeit>
In Installationen ohne das Erweiterungsmodul PZE steuert diese Konfigurationsvariable mit welchen Werten Feiertage aus der Feiertagspflege in das Kontaktmanagement übernommen werden.
ToDo-Bereich: Feiertagseinträge werden mit diesem ToDo-Bereich erstellt.
ToDo-Art: Feiertagseinträge werden mit dieser ToDo-Art erstellt.
Von-Uhrzeit: Die Einträge werden am jeweiligen Tag als Termin ab dieser Uhrzeit erstellt.
Bis-Uhrzeit: Die Einträge werden am jeweiligen Tag als Termin bis zu dieser Uhrzeit erstellt.
Default: HOLIDAYIMPORT=ORGA;FEIERTAG;0;23:59
Der Default-Wert bedeutet, dass Feiertage für das jeweilige Datum als Termin von 00:00 bis 23:59 Uhr mit dem Bereich ORGA und der Art FEIERTAG angelegt werden
PROKALABW
PROKALABW=<<Kalendername[;Kalendername]..>>
Sollen Abwesenheiten (z.B. Feiertage) nur einmal für mehrere Ressourcen eintragen werden, so wird dies in der Regel durch Anlage eines Basiskalenders realisiert. Hierbei besteht dann jedoch das Problem, dass auch die Arbeitszeiten vom Basiskalender verwendet werden. Dies kann bei unterschiedlichen Zeitmodellen zu Problemen führen. Aus diesem Grund kann über den Schalter PROKALABW definiert werden, welche Kalender nur für die
Ermittlung der Abwesenheiten verwendet werden dürfen. Wird für einen bestimmten Tag eine Abwesenheit gefunden, werden die Zeiten in diesem Fall anhand der Wochentagszuordnungen ermittelt.
Sollen mehrere Kalender von der Ermittlung ausgeschlossen werden, so können diese getrennt durch ";" hintereinander angegeben werden.
Beispiel: PROKALABW=STANDARD;AZUBIS
Default: