Speech-to-Text
ProfessionalERP kann gesprochenes Wort erfassen und in Textfelder eintragen.
Voraussetzungen
Als erste Voraussetzung muss die Konfigurationsvariable STTMODE auf “ALL” stehen. Diese Einstellung entspricht dem Standard und sollte daher bereits gesetzt sein.
Als zweite Voraussetzung wird der Speech-to-Text API Schlüssel benötigt. Dieser wird in den “Firmenparametern” erfasst. Unter dem Register “Benutzer” befindet sich der Button “speech-to-test API Schlüssel”.
Geben Sie hier den Schlüssel ein oder wählen Sie ihn über den 3-Punkt-Button an seinem Speicherort aus.
Des Weiteren wird ein Audio-Eingabegerät benötigt, das in den Windows-Soundeinstellungen registriert ist.
Texterfassung
In allen Textfeldern befindet sich in der unteren rechten Ecke das Symbol eines Mikrofons. Wie hier beispielsweise in der Artikelpflege.
Zum Erfassen eines gesprochenen Textes klicken Sie auf dieses Symbol. Es färbt sich in aktivem Zustand rot.
Sprechen Sie in das Audio-Eingabegerät. Der gesprochene Text wird zunächst markiert und nach erfolgter Erfassung erlischt die Markierung. Die Eingabe kann nun gespeichert werden.
Auswahl eines Audio-Eingabegeräts
Wählen sie per Rechtsklick auf das Mikrofon-Symbol das gewünschte Audio-Eingabegerät aus.
Die Auswahl entspricht dabei den Windows-Einstellungen.